Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Literaturwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
21. November 2023

Wiederbetätigung: 5BHW verfolgt Verhandlung im Landesgericht

Wiederbetätigung: 5BHW verfolgt Verhandlung im Landesgericht
21. November 2023

Am gestrigen Montag war es für die 5BHW endlich so weit: Sie war live bei einer Geschworenen-Verhandlung im Landesgericht Klagenfurt mit von der Partie. Begleitet wurden die angehenden Maturant*innen von Prof. Barbara Moser, die diesen Lehrausgang im Rahmen des Unterrichtsfachs Recht organisierte.

„Anfangs sollten wir eigentlich einen Fall mit Köperverletzung verfolgen, jedoch wurde dann kurzfristig die Öffentlichkeit ausgeschlossen“, berichtet Stephanie Bürger. Aus diesem Grund wohnten die Schüler*innen dem Geschworenengericht bei, das sich mit dem Thema Wiederbetätigung auseinandersetzte.

Gespannt lauschte die 5BHW der Verhandlung, bei der dem Angeklagten vorgeworfen wurde, Gegenstände mit nationalsozialistischen Symbolen zur Schau gestellt zu haben. Des Weiteren wurde er wegen seiner Tattoos, ebenfalls von nationalsozialistischer Symbolik, angeklagt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

„Für das Urteil blieb leider keine Zeit mehr, da wir wieder in den Unterricht zurückkehren mussten“, sagten die Schüler*innen. Dieses konnten sie aber schon bald in den Medien nachvollziehen.

„Es war eine sehr spannende und lehrreiche Erfahrung, bei einer solchen Verhandlung dabei sein zu dürfen“, sind sich die Lernenden einig.

Vorheriger BeitragEinfach. Gut. Kochen: Buchpräsentation von Günter Walder an der WI’MONächster Beitrag Vegane Küche: Innovative Ergebnisse des bunten Treibens in den Lehrküchen

Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023
Fit for Work: Abschlussklasse entdeckt Jobmöglichkeiten29. November 2023
Kreativ – Vegetarisch – Vegan: Besuch einer Spitzenköchin29. November 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Dez 12
Ganztägig

Bankett der 4AHW

Dez 13
Ganztägig

Virtueller Elternsprechtag

Dez 15
Ganztägig

Bankett der 4CHW

Jan 9
9. Januar 2024 - 18. Januar 2024

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Dez 12
Ganztägig

Bankett der 4AHW

Dez 13
Ganztägig

Virtueller Elternsprechtag

Dez 15
Ganztägig

Bankett der 4CHW

Jan 9
9. Januar 2024 - 18. Januar 2024

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Schule – und dann? Hochschulen zu Gast an der WI‘MO4. Dezember 2023
Tierlos: Neues Buchprojekt an der WI‘MO2. Dezember 2023
Themenbereiche für abschließende Prüfungen beschlossen30. November 2023
Fit for Work: Abschlussklasse entdeckt Jobmöglichkeiten29. November 2023
Kreativ – Vegetarisch – Vegan: Besuch einer Spitzenköchin29. November 2023