Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
16. Dezember 2023

Vierte Klassen luden zu glanzvollen Banketten

Vierte Klassen luden zu glanzvollen Banketten
16. Dezember 2023

Der Dezember steht heuer an der WI’MO nicht nur für die Einstimmung auf die Weihnachtszeit, sondern bietet auch ein kulinarisches Highlight nach dem anderen: Die Rede ist von den festlichen Banketten, die die vierten Jahrgänge im Zuge der Vorbereitungen auf die Vorprüfungen im Bereich Küchen- und Restaurantmanagement veranstalteten.

Gleich drei dieser Veranstaltungen wurden in der Betriebsküche realisiert, die für diesen besonderen Anlass in einem dem jeweiligen Thema entsprechenden Ambiente erstrahlte.

Nicht nur die Klassenvorständ*innen Prof. Stefan Tänzer (4AHW), Prof. Petra Auer (4BHW) und Prof. Gerda Ogris-Stumpf (4CHW) waren von der Performance ihrer Schützlinge begeistert, auch die Eltern konnten sich von den Fähigkeiten der Jugendlichen überzeugen.

Bankett 4AHW 2023 (3)
Bankett 4AHW 2023 (2)
Bankett 4AHW 2023 (1)
Bankett 4AHW 122023 (5)
Bankett 4AHW 122023 (3)
Bankett 4AHW 122023 (2)
Bankett 4AHW 122023 (1)
Bankett 4AHW 122023 (4)

„Als Schule ist es uns sehr wichtig, den Kontakt zu den Eltern und Erziehungsberechtigten zu pflegen, damit diese immer eine positive Verbindung zur Bildungsstätte ihrer Kinder haben“, betont Direktorin Michaela Graßler. „Dafür bietet sich der Rahmen eines Banketts an, um sich auszutauschen und aufeinander zuzugehen.“

Die Jugendlichen versorgten die Gäste nicht nur mit köstlichen Gerichten, die sie mit den Professor*innen Stefanie Hartl, Gerald Hold, Bettina Leitner, Julia Odrei, Claudia Olinowetz und Victoria Wunder in der Küche kreierten, sondern boten ebenso ein erstklassiges Service.

Bankett 4BHW 2023 (4)
Bankett 4BHW 2023 (1)
Bankett 4BHW 2023 (5)
Bankett 4BHW 2023 (3)
Bankett 4BHW 2023 (2)

„Die Begeisterung seitens der Eltern und Erziehungsberechtigten war sehr groß“, freut sich Fachvorständin Heidi Cas-Brunner, die sowohl die sehenswerten Ergebnisse als auch die fantastische Stimmung fotografisch gekonnt einfing. Auch Direktorin Graßler gratuliert: „Unsere Jugendlichen haben eine eindrucksvolle Talentprobe abgelegt. Sie können selbstbewusst Richtung Vorprüfung im Juni blicken.“

Ein weiteres Ereignis steht der Schulgemeinschaft aber noch bevor: 2AMW und 3AMW laden im Jänner gemeinsam zum Bankett. Wir bleiben gespannt.

Bankett 4CHW 2023 (4)
Bankett 4CHW 2023 (2)
Bankett 4CHW 2023 (2)
Bankett 4CHW 2023 (2)
Bankett 4CHW 2023 (6)
Vorheriger BeitragPlatz zwei bei der Volleyball-VorausscheidungVolleyball Regionalausscheidung 2023 (5)Nächster Beitrag Erste Hilfe für die Seele: Workshops für Modeschüler*innenErste Hilfe für die Seele

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.