Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
26. Januar 2024

Gelungene Vernissage: Modeschüler*innen luden nach Pörtschach

Gelungene Vernissage: Modeschüler*innen luden nach Pörtschach
26. Januar 2024

Am gestrigen Donnerstag um 19 Uhr war es so weit: Schüler*innen und Lehrkräfte der Modeabteilung der WI’MO luden gemeinsam mit dem Verein ZUGänglicheKUNST zur Vernissage in den Kunstraum am Pörtschacher Bahnhof. Schüler*innen präsentierten ihre Fotografien ebenso wie künstlerisch gestaltete Kleider. Organisatorisch hinter dem Event standen maßgeblich die Jugendlichen der 3AHM. Prof. Lisa Reichmann als Projektleiterin erklärt: „Aus der Projektarbeit entstanden neben der heutigen Vernissage viele inspirierende Programmpunkte wie zum Beispiel die Modeschau, ein Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Modeindustrie und Workshops zum Mitmachen.“

Für einen besonderen Abend sorgten ebenso die Schüler*innen der 4AHM. Sie steuerten die beeindruckenden Ausstellungsstücke bei, die unter der Leitung von Prof. Benita Höffernig entstanden sind. Die Möglichkeit, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren, nutzten zudem die Junior Companies PERA und ReStyle.

WIMO Mode Vernissage Pörtschach Bahnhof 2024 (2)
WIMO Mode Vernissage Pörtschach Bahnhof 2024 (1)
WIMO Mode Vernissage Pörtschach Bahnhof 2024 (3)
WIMO Mode Vernissage Pörtschach 2024 (1)
WIMO Mode Vernissage Pörtschach 2024 (2)

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.“ Mit diesem Zitat von Mahatma Gandhi nahm das Projektteam die zahlreichen Besucher*innen der Vernissage in die Verantwortung, einen nachhaltigen Beitrag zur Gestaltung einer umweltfreundlicheren Zukunft zu leisten, steht doch auch das Projekt unter dem Titel Nachhaltigkeit im Rampenlicht. Reichmann: „Schauen Sie nicht weg und stellen Sie kritische Fragen. Die Modeindustrie wandelt sich und reagiert auf unsere Bedürfnisse.“

Mit dabei waren u.a. Carolyn Köfer als Obfrau des Vereins ZUGänglicheKUNST, Direktorin Michaela Graßler, Fachvorständin Edith Posch, zahlreiche Mitglieder des Kollegiums – und auch Absolventinnen nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort von den sehenswerten Arbeiten der nächsten Generation inspirieren zu lassen.

WIMO Mode Vernissage Pörtschach 2024 (7)
WIMO Mode Vernissage Pörtschach 2024 (4)
WIMO Mode Vernissage Pörtschach 2024 (8)
WIMO Mode Vernissage Pörtschach 2024 (6)
WIMO Mode Vernissage Pörtschach 2024 (5)
WIMO Mode Vernissage Pörtschach 2024 (3)

Die Vernissage war nur der Auftakt: Am 8. Februar laden die Jugendlichen zu einem Vortrag sowie einer Modenschau, am 21. Februar lockt ein Workshop zum nachhaltigen Färben von Textilien – und ihre Werke sind bis 10. März bei freiem Eintritt jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr zu sehen.

Nachhaltigkeit im Rampenlicht - Programm
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragSilber für WI'MO-Mädels im VolleyballVolleyball Landesmeisterschaft 2024 WIMO (3)Nächster Beitrag Grüne Küchenhelden: Eine Woche des vegetarischen GenussesWIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (51)

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung