Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
19. Februar 2024

Abschluss- und Diplomarbeit: Nächste Schritte im ABA-Portal

Abschluss- und Diplomarbeit: Nächste Schritte im ABA-Portal
19. Februar 2024

Während die angehenden Absolvent*innen ihre Abschluss- bzw. Diplomarbeiten in diesen Tagen fertigstellen, steht die nächste Generation bereits in den Startlöchern. Die Jugendlichen der vierten Jahrgänge haben bereits vor den Semesterferien ihre Themen fixiert und geeignete Betreuer*innen gefunden. Nun werden die Projektvorhaben im neugestalteten ABA-Portal erfasst.

Wichtig: Was für Schüler*innen zu erledigen ist

Über ihre Zugänge zum ABA-Portal wurden alle Schüler*innen per E-Mail informiert. Für jede Arbeitsgruppe wurde eine hauptverantwortliche Schülerin bzw. ein hauptverantwortlicher Schüler definiert, die bzw. der auf der Plattform für das Ausfüllen der einzelnen Punkte verantwortlich ist. Die anderen Gruppenmitglieder besitzen Leserechte.

Was nun zu tun ist: Die Betreuer*innen legen auf Basis der eingereichten Formulars die Arbeit an und fügen die beteiligten Schüler*innen hinzu. Diese nehmen anschließend folgende Schritte:

Prüfen und Ergänzen der Angaben

Dazu zählen u.a. die individuellen Themenstellungen und die Beschreibung der Zielsetzung.

Hochladen der rechtlichen Erklärung

Die auszufüllende Vorlage ist im ABA-Portal zu finden.

ggf. Hochladen der Kooperationsvereinbarung

Bis 1. März: Einreichen des Projekts

Anschließend erfolgt die Prüfung durch die Betreuer*innen sowie durch die Direktion.

Eine Anleitung für die Schüler*innen ist hier abrufbar: aba.bildung.gv.at/hilfe (Anleitung ABA – Handbuch für HV-SchülerInnen – BMHS)

Als Unterstützung steht den Kandidat*innen zudem ein schulinterner Terminplan vom Einreichen der Themenstellung bis zur Präsentation und Diskussion der fertigen Arbeit zur Verfügung. Mehr dazu finden Sie hier.

Vorheriger BeitragThe Night of Lights: Glanzvolle Ballnacht im KonzerthausWI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (2)Nächster Beitrag Innungsmeisterinnen Moser-Karner und Seebacher besuchten die ModeklassenWIMO Innung Mode 2024 (1)

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.