Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
7. Februar 2024

Gemeinsam wachsen: 1AMW auf Orientierungstag

Gemeinsam wachsen: 1AMW auf Orientierungstag
7. Februar 2024

Kurz vor den Semesterferien nutzte die 1AMW noch einmal die Chance, ihre Klassengemeinschaft zu stärken und begaben sich mit Klassenvorständin Verena Oitzinger und Prof. Eva-Maria Niederl in die Seminarräume der Dompfarre Klagenfurt.

In einem mehrstündigen Workshop, geleitet von Hannes Hübler, der den Jugendlichen mit viel Geschick und Spaß die Inhalte zu den Themen Individualität, Selbsterfahrung und Gemeinschaft näherbrachte, konnten sich die Schüler*innen frei ausleben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

„Es ist besonders wichtig, dass junge Menschen einen geschützten Raum finden, um ihre Anliegen offen anzusprechen. Herr Hübler ist dafür bereits seit Jahren der richtige Ansprechpartner“, erklärt Prof. Niederl.

Orientierungstag_1AMW_2024_(1)_8675
Orientierungstag_1AMW_2024_(4)
Orientierungstag_1AMW_2024_(5)
Orientierungstag 1AMW 2024 (1)

In verschiedenen Spielen rund um die angeführten Themen konnten die Schüler*innen die Zeit nutzen, um als Gemeinschaft etwaige Hürden leichter zu überwinden. „Im Klassenverband verbringt man doch einen Großteil des Tages, daher sind solche Aktivitäten eine sehr wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten“, resümiert Prof. Oitzinger. 

Gestärkt, motiviert und mit viel Elan geht es für die 1AMW in den Endspurt des ersten Semesters und in einen erfolgreichen Start in das neue. Auch die Schüler*innen waren von den gemeinsamen Stunden sehr angetan: „Es ist wirklich eine interessante Erfahrung, mit den Klassenkameradinnen und Klassenkameraden in Kontakt zu treten, mit denen man sonst eher weniger zu tun hat. Man lernt sie so viel besser kennen. Auch der Vortragende ist wirklich nett und sorgt für eine gute Stimmung“, berichten Jasmin Verdin und Michelle Habermann.

Vorheriger BeitragEinblicke in die Modebranche: Talent Day begeistert Jugendliche in SalzburgMode Talent Day 2024 (5)Nächster Beitrag Sprach- und Kulturreise: 3AHM unterwegs in Amsterdam3AHM Amsterdam 2024 (3)

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.