Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
18. Februar 2024

The Night of Lights: Glanzvolle Ballnacht im Konzerthaus

The Night of Lights: Glanzvolle Ballnacht im Konzerthaus
18. Februar 2024

Bereits nach dem Vorverkauf war der WI’MO-Ball 2024 restlos ausverkauft und am gestrigen Abend war es so weit: Die vier Maturaklassen der Höheren Wirtschaft und der Höheren Mode sowie die Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe luden Familien und Freunde ins Klagenfurter Konzerthaus.

Direktorin Michaela Graßler, die den Ball feierlich eröffnete, dankte auch dem Ballkomitee, den engagierten Mitgliedern des Elternvereins sowie jenen Schüler*innen und Lehrkräften, die mit fleißigen Händen diese Ballnacht möglich machten. Im Fokus standen aber natürlich die angehenden Absolvent*innen – und sie machten dem Ballmotto The Night of Lights alle Ehre: Mit ihrem Auftreten ließen sie ihre Angehörigen strahlen. 

WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (4)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (8)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (3)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (14)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (5)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (16)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (9)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (10)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (1)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (7)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (6)

Ein besonderes Highlight des Abends waren die humor- und zugleich niveauvollen Mitternachtseinlagen, die die fünf Abschlussklassen gemeinsam mit dem Tanzstudio Kunauer vorbereitet hatten. Damit begeisterten sie nicht nur ihre stolzen Klassenvorständinnen Victoria Wunder (3AMW), Vera Klutz (5AHW), Birgit Potz (5BHW), Edith Mair (5CHW) und Ulrike Meschnik (5AHM), sondern auch das Publikum im randvollen Großen Saal des Konzerthauses.

Das Event sorgte daher auch für großes öffentliches Interesse. So gastierte das Team von Kärnten heute dabei ebenso wie mehrere Pressefotografen. Daher dürfen wir uns zeitnah über weitere Berichte und Fotostrecken zu diesem gelungenen Abend freuen. 

WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (24)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (20)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (25)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (28)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (27)
WI'MO-Ball 2024 M. Schäfer (29)

Fotos: Prof. Michael Schäfer

Kleine Zeitung - WIMO-Ball 2024
Kleine Zeitung, 19. Februar 2024
Vorheriger BeitragVienna Calling! 3BHW nicht nur im Falco-MusicalROCK ME AMADEUS_Andreas Lichtenberger(Horst)_Moritz Mausser(Hans)_Katharina Gorgi(Isabella)_Franz FNächster Beitrag Abschluss- und Diplomarbeit: Nächste Schritte im ABA-PortalPostIt Merkzettel Organisatorisches

Neueste Beiträge

Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Neu: Schülerfreifahrt ab sofort digital beantragen22. August 2025
Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Neu: Schülerfreifahrt ab sofort digital beantragen22. August 2025
Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Neu: Schülerfreifahrt ab sofort digital beantragen22. August 2025
Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.