Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
20. Mai 2024

Faszination Mittelalter: 2AHW und 2BHM im kärnten.museum

Faszination Mittelalter: 2AHW und 2BHM im kärnten.museum
20. Mai 2024

„Schlag das Buch auf!“, „Ich fühle mich wie gerädert.“ – woher diese Ausdrücke kommen, das wissen die Schüler*innen der 2BHM und 2AHW nun bestens. Und auch die Herkunft der Wörter „Schlitzohr“ und „Schneidersitz“ wurden bei einem Besuch des kärnten.museums geklärt. Diesen unternahmen die beiden Klassen im Mai 2024 im Zuge des Geschichtsunterrichts mit Prof. Patricia Schober.

„Der inhaltliche Schwerpunkt im kärnten.museum lag – wunderbar vermittelt von den kompetenten Museumspädagoginnen vor Ort – auf dem Mittelalter“, berichtet Prof. Schober.

Die Schüler*innen hatten dabei Gelegenheit, an den im Unterricht bereits vermittelten Stoff anzuknüpfen. Sie erfuhren mehr über die Bedeutung der Kirche und Klöster für das mittelalterliche Leben und hörten von den Besonderheiten mittelalterlicher Städte und des Zunftwesens. „Auch Schandstrafen wurden zum Thema gemacht (Stichwort: Schlitzohr) und die Schüler*innen erfuhren am eigenen Leib, wie es war, in eine Doppel-Halsgeige gesteckt zu werden – so erging es mittelalterlichen Streithälsen!“, ergänzte Prof. Schober.

Die Schüler*innen beider Klassen stellten viele Fragen und zeigten sich überaus interessiert – und sie wissen nun auch, warum mittelalterliche Stadtluft zwar frei machte (vom bäuerlichen Frondienst), aber Reisende ganz einfach „immer der Nase nach“ in die nächste Stadt fanden – da man diese schon von weitem roch!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Das sagen die Schüler*innen

Kathrin Reiter, 2BHM: „Die Führung war sehr spannend, obwohl sie länger hätte sein können.“ (Anmerkung: Und das nach eineinhalb Stunden! 😉)

Marie-Sophie Kuschnig, 2BHM: „Ich fand es gut, dass die Museumsführerin uns Dinge wie zum Beispiel das Kettenhemd oder das Schwert zum Angreifen gab.“

Anna Tamerl, 2BHM: „Mir hat alles gefallen, vor allem die Münzen und ich finde, dass man alles gut erklärt bekommen hat. Ich würde mich freuen, wenn wir als Klasse dort noch einmal hingehen würden.“

Mia Jarosch, 2BHM: „Der Museumsbesuch hat mir sehr gefallen. Die Führung war spannend und informationsreich, die Museumsführerin hat alles voll lebendig erzählt.“

Sofia Leitner, 2AHW: „Ich fand die Führung sehr interessant und informativ. Ich war anfangs ein bisschen skeptisch, aber es hat mir dann sehr gut gefallen und hätte auch noch etwas länger sein können.“

Ivy Fekonja, 2AHW: „Mir hat die Führung sehr gut gefallen, weil wir schon etwas über das Mittelalter wussten und mitreden konnten. Ich finde generell Museen cool und habe mich sehr gefreut, eines mit der Klasse zu besuchen.“

Sascha Micelli, 2AHW: „Die Führung war sehr interessant, sie ist immer auf unsere Fragen eingegangen, sie hat versucht, alles mit Humor zu verbinden, obwohl es dennoch lehrreich war. Ich fand das NFT auch sehr cool und die Bilder-Maschine war auch witzig. Ich habe gemerkt, dass es so viel mehr zu sehen gibt und ich kann es nur empfehlen. Der Boden war auch ziemlich bequem.“

2AHW_2BHM_kärnten.museum 2024 (3)
2AHW_2BHM_kärnten.museum 2024 (1)
2AHW_2BHM_kärnten.museum 2024 (4)
Vorheriger BeitragWunsch nach Ernährung und Finanzbildung: Ö3-Jugendstudie bestätigt Konzept der WI'MOJugendliche GruppeNächster Beitrag Auf in die Welt: Auslandspraktikant*innen feierlich verabschiedetReisekoffer Erasmus+ Praktika Ausland

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.