Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
28. Juni 2024

Jugend ohne Gott: Inszenierung gibt Rätsel auf

Jugend ohne Gott: Inszenierung gibt Rätsel auf
28. Juni 2024

Begleitet von Prof. Gerda Ogris-Stumpf, Prof.  Theresa Ableidinger und Prof. Patricia Schober nutzten Schüler*innen der 2AHW, 2DHW und 4CHW nach Notenschluss die Gelegenheit zu einem Theaterbesuch.

Das Junge Theater Klagenfurt brachte überaus gelungen Ödön von Horváths 1937 erschienenes Stück „Jugend ohne Gott“ auf die Bühne. Die Inszenierung unter der Produktionsleitung von Kerstin Haslauer hält sich eng an die Buchvorlage, die einige spannende Themen und Stoffe aufgreift: Im Mittelpunkt steht ein Lehrer, der in einem unbarmherzigen System für das eintreten möchte, was er für richtig hält. Doch dabei handelt er auch nicht immer im Einklang mit dem Gesetz – und macht einen folgenschweren Fehler. Es kommt zu einem Mordfall und einem regelrechten Krimi, um den wahren Täter bzw. die wahre Täterin zu finden.

WIMO Jugend ohne Gott 2024

„Die Leistungen der jungen Schauspieler und Schauspielerinnen begeisterten unsere Klassen ebenso wie die Souveränität, mit der das Team immer wieder das Bühnenbild veränderte“, zeigt sich Prof. Schober beeindruckt, „die vielen Szenenwechseln im Stück – vom Klassenraum zum Kaffeehaus bis hin zum Ferienlager – stellen nämlich eine Herausforderung dar!“

Ein Rätsel gab das Stück den Schüler*innen übrigens auf: Um wen handelt es sich bei der mysteriösen Figur mit silbernem Gesicht? Ist es wahrlich Gott, der der Jugend doch titelgebend fehlen soll?

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Junges Theater Klagenfurt | JTK (@jungestheaterklagenfurt)

Titelfoto: Junges Theater Klagenfurt

Vorheriger BeitragReform in der dreijährigen Fachschule: Künftig keine Abschlussarbeit mehr - Diplomarbeit bleibtDiplomarbeit AbschlussarbeitNächster Beitrag Ab in die Welt des Films: Multimedia-Gruppe in MünchenWIMO_Mediesign_München 2024

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.