Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
18. Juni 2024

WI’MO mit Erasmus+-Plakette ausgezeichnet

WI’MO mit Erasmus+-Plakette ausgezeichnet
18. Juni 2024

Bereits seit Anfang Juni sind über sechzig Jugendliche der WI’MO für ihre Praktika in ganz Europa unterwegs, im Mai gastierten Jugendliche aus Amsterdam in der Modeabteilung – mithilfe von Erasmus+ profitieren unsere Schüler*innen regelmäßig von den Möglichkeiten des vereinten Europas.

Nach der Ehrung der Auslandspraktikant*innen durch Landesrat Daniel Fellner und Bildungsdirektorin Isabella Penz im Jänner flatterte nun die nächste Auszeichnung ins Haus: Das Erasmus+-Team darf sich über die Erasmus+-Plakette freuen.

WIMO_Erasmus+-Team_2024
Das Erasmus+-Team der WI'MO: Michael Schäfer, Birgit Potz, Pia Lesiak und Theresa Ableidinger (v.l.)

„Erasmus+ fester Bestandteil unserer Schulkultur“

Direktorin Michaela Graßler gratulierte dem Team: „Dass wir es unseren Jugendlichen ermöglichen können, Wege in die Welt zu gehen und unbezahlbare Erfahrungen zu sammeln, ist nur durch den großen Einsatz des Erasmus+-Teams an der WI’MO realisierbar. Auch profitieren wir von dem Netzwerk quer durch ganz Europa, das wir uns über viele Jahre aufbauen konnten.“

Für die Projekte im Bereich Schulbildung an der WI’MO sind Prof. Theresa Ableidinger und Prof. Michael Schäfer verantwortlich, in der Berufsbildung ziehen Prof. Pia Lesiak und Prof. Birgit Potz die Fäden. Graßler: „Sie leisten tolle Arbeit, denn mit Erasmus+-Projekten ist immer wieder großer bürokratischer Aufwand verbunden, um allen Jugendlichen diese attraktive Förderungen zukommen zu lassen. Mein Dank gilt auch jenen, die tatkräftig mithelfen, wenn Anträge zu formulieren oder Probleme im Ausland zu lösen sind. Erasmus+ ist ein fester Bestandteil unserer Schulkultur, den viele mitgestalten.“

Vorheriger BeitragAufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur VorbereitungSchule Gebäude Außenansicht WIMO EingangNächster Beitrag Zweite Klassen mit sportlichen Tage in IstrienWIMO_Sportwoche_Rovinj_2024 (3)

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.