Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
21. Juni 2024

Zweite Klassen mit sportlichen Tage in Istrien

Zweite Klassen mit sportlichen Tage in Istrien
21. Juni 2024

Die letzten beiden Wochen verbrachten die zweiten Jahrgänge in Rovinj und Vrsar, um dort ihre heiß ersehnte Sommersportwoche zu verbringen. Begleitet wurden die Klassen von den Professor*innen Edwin Hollauf, Kerstin Maierhofer, Ina Pirker, Martina Potisk, Michael Schäfer und Birgit Schuster.

„Am Programm standen sehr viele verschiedene Wasser- und Landsportarten“, berichtet Prof. Ina Pirker, die die Organisation der Sportwoche innehatte, „Die Schüler*innen hatten also eine breite Palette an sportlichen Möglichkeiten, die sie auch fleißig nutzten.“

WIMO_Sportwoche_Rovinj_2024 (1)
WIMO_Sportwoche_Rovinj_2024 (6)
WIMO_Sportwoche_Rovinj_2024 (4)
WIMO_Sportwoche_Rovinj_2024 (2)
WIMO_Sportwoche_Rovinj_2024 (5)

Jeden Tag hatten die Schüler*innen ihre zuvor gewählten Sportkurse kombiniert mit den Zusatzangeboten der begleitenden Lehrkräfte. Surfen, Segeln, SUP und Kajak fahren, Tennis, Beachvolleyball sowie Mountainbiking waren nur einige der sportlichen Aktivitäten, die der Woche Struktur gaben. Ebenso bot Kroatiens wunderschöne Landschaft Platz fürs Laufen, Stretching bei Sonnenauf- und -untergang sowie Schwimmtraining. Es blieb sogar Zeit für eine Salsa-Einheit, die besonders in Erinnerung blieb.

„Neben dem sportlichen Angebot konnten sich die Schülerinnen und Schüler auch ein Bild der Städte machen und hatten sogar die Möglichkeit, Delfine zu sehen“, erzählt Prof. Birgit Schuster. Auch zwischen dem straffen Tagesprogramm blieb noch genügend Zeit, um die Klassengemeinschaft zu stärken.

WIMO_Sportwoche Vrsar_2024 (4)
WIMO_Sportwoche Vrsar_2024 (1)
WIMO_Sportwoche Vrsar_2024 (3)
WIMO_Sportwoche Vrsar_2024 (2)

„Die Sportwoche in Vrsar war sehr aufregend und abenteuerlich. Viele haben gelernt, wie man windsurft und zum Abschluss den Grundsurfschein absolviert. Stand- Up-Paddling und Volleyball standen auch auf dem Programm, dort haben wir viele Tipps und Tricks gelernt. An zwei Abenden sind wir in die Innenstadt gegangen und haben uns dort umgesehen. Die Hotelanlage war sehr cool, da wir sogar einen Pool hatten und auch durch ein Public Viewing hatten wir die Möglichkeit, den Zwischenstand beim Fußball zu verfolgen. Das Wetter war zum Glück sehr schön und wir konnten uns jeden Tag bräunen. Uns hat die Sportwoche sehr gut gefallen.“

– Marie Sophie Weilenmann (2AHW)

Vorheriger BeitragWI'MO mit Erasmus+-Plakette ausgezeichnetWIMO_Erasmus+-Team_2024Nächster Beitrag Big in Japan: Mode-Absolventin Lisa Pek im InterviewWIMO_Lisa Pek_Header

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.