Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
14. September 2024

Glänzende Modenschau auf der Klagenfurter Herbstmesse

Glänzende Modenschau auf der Klagenfurter Herbstmesse
14. September 2024

Auch in diesem Jahr durften die Modeschüler*innen die Eröffnung der Klagenfurter Herbstmesse sowie einen weiteren Termin auf dem Laufsteg in der Messehalle 2 mitgestalten. Die Schüler*innen präsentierten dabei ihre eigens designten Werkstücke und boten dem Publikum eine beeindruckende Show.

Zu sehen war eine vielfältige Auswahl an modischen Kreationen aus verschiedenen Jahrgängen: „Die zweiten Jahrgänge präsentierten Jeansröcke sowie Röcke und Blusen. Modische Hosen, Oberteile, Gilets und modern interpretierte Dirndl wurden von den dritten Jahrgängen in Szene gesetzt, während der vierte Jahrgang mit kreativen Jacken als Zweiteiler auftrat. Die Fünftklässler*innen beeindruckten mit Trenchcoats und eleganten Abendkleidern“, berichtet Fachvorständin Lisa Reichmann erfreut. „Alle Kollektionen überzeugten durch Kreativität und eine stilvolle Umsetzung.“

WIMO_Herbstmesse_2024 (4)
WIMO_Herbstmesse_2024 (7)
WIMO_Herbstmesse_2024 (1)
WIMO_Herbstmesse_2024 (5)
WIMO_Herbstmesse_2024 (6)
WIMO_Herbstmesse_2024 (3)
WIMO_Herbstmesse_2024 (2)
WIMO_Herbstmesse_2024 (8)

Die Choreografie wurde von den Schüler*innen selbst einstudiert und gekonnt auf dem Laufsteg zur Schau gestellt, wie man den Reaktionen der zahlreichen Gäste entnehmen konnte. Die Professorinnen Benita Höffernig, Katrin Kafka, Isabella Kerth, Ulrike Meschnik, Ute Steinbrugger und Bettina Sutterlüty, die dieser Tage die Schüler*innen tatkräftig unterstützt hatten, fassen zusammen: „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Schüler*innen ihre Ideen verwirklichen und selbstbewusst präsentieren.“

Direktorin Michaela Graßler zeigt sich ebenfalls begeistert: „Die Schüler*innen haben ihre kreativen Arbeiten professionell präsentiert und sich dem Publikum von ihrer besten Seite gezeigt.“

Auch die Schüler*innen selbst blicken stolz auf ihre Leistung zurück: „Es war aufregend, unsere eigenen Designs auf dem Laufsteg zu sehen und so viel positives Feedback zu bekommen“, berichtet Leonie Grünanger (5AHM).

Vorheriger BeitragSchule des Lebens: Eröffnungsgottesdienst im DomWIMO Eröffnungsgottesdienst 2024Nächster Beitrag Gemeinschaftstag: Gestärkt ins neue JahrWIMO_Gemeinschaftstag 2024 (2)

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.