Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
29. Januar 2025

Für kreativen Unterrichtsalltag: Canva-Schilf fürs WI’MO-Kollegium

Für kreativen Unterrichtsalltag: Canva-Schilf fürs WI’MO-Kollegium
29. Januar 2025

Um mit der Zeit zu gehen und den Umgang mit hilfreichen digitalen Tools zu erlernen, fanden sich die Lehrer*innen der WI’MO zu einem Seminar der besonderen Art zusammen: Prof. Bettina Sutterlüty informierte das Kollegium über die vielfältigen Funktionsweisen der cloudbasierten Designsoftware Canva.

„Die Kolleginnen und Kollegen bekamen einen breitgefächerten Einblick in das Programm und können somit ihre Arbeitsblätter, Präsentationen sowie jegliche Unterrichtsmaterialien mithilfe von Canva verbessern, was natürlich eine visuelle und inhaltliche Bereicherung darstellen kann“, berichtet Prof. Sutterlüty.

Der Nachmittag wurde also dafür genutzt, in die Welt der besagten Software einzutauchen und die mannigfaltigen Möglichkeiten zu erschließen: Es finden sich Vorlagen für Unterrichtsmaterialien für jeden Gegenstand und jede Intention. „PowerPoint und Word haben demnach vielleicht nicht ausgedient, sondern wurden um etliche Funktionen erweitert“, so der allgemeine Zuspruch des Kollegiums.

„Als moderne Bildungsinstitution ist es uns sehr wichtig, mit der Zeit zu gehen und entsprechende Techniken, Methoden und Tools zu gehen, um den Unterrichtalltag zu verbessern und zu bereichern. Vor allem unsere neuen Bildungsangebote und Schwerpunkte bieten sich insbesondere dafür an, damit Lehrkräfte und Lernende gemeinsam mit diesem Programm arbeiten können. Der Kreativität sind daher keine Grenzen gesetzt“, freut sich Direktorin Michaela Graßler.

Möglich wurde diese kurzfristig organisierte Fortbildung, die sich viele Kolleg*innen gewünscht hatten, durch den Status der WI’MO als eEducation.Expert.Schule. Und schon jetzt steht fest: Auch im laufenden Schuljahr finden so viele digitale Aktivitäten an der Fromillerstraße statt, dass dieser Status bestätigt werden kann.

WIMO - eEducation.Expert.Schule 2024
Vorheriger BeitragWI'MO-Medienexpert*innen zu Gast bei Antenne KärntenNächster Beitrag Zukünftige Brotexpert*innen in der Bäckerei Wienerroither

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.