Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
17. Februar 2025

Dem Job einen Schritt näher: Schüler der einjährigen Fachschule auf Schnuppertagen

Dem Job einen Schritt näher: Schüler der einjährigen Fachschule auf Schnuppertagen
17. Februar 2025

Ein erfüllendes Jahr mit Herausforderungen in wirtschaftlichen, praktischen und allgemeinbildenden Fächern, um zu wachsen, und mit dem Ergebnis einer klaren Vorstellung, wie es für einen weitergehen soll – das verspricht die einjährige Wirtschaftsfachschule an der WI’MO. Die Gruppe absolvierte nach Monaten intensiver Berufsorientierung und Übungen im Bereich Office Management bei Prof. Birgit Leitsberger und Prof. Kathrin Wutej vor den Semesterferien eine Woche lang Schnuppertage, um reale Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen.

Die Bandbreite reichte von Werkstätten und Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten über den Handel und Kosmetikstudios bis hin zu Kanzleien und Ordinationen. Klassenvorständin Victoria Engelhardt, die wie andere Mitglieder des Kollegiums Schüler*innen in den Betrieben besucht hat, freut sich: „Sie haben dadurch wertvolle Eindrücke erhalten, mit denen wir nun weiterarbeiten werden. Wir sind unserem Ziel für dieses Jahr wieder einen wichtigen Schritt nähergekommen.“

Auch Administrator Martin Erian war auf Lokalaugenschein. „Das Feedback der Praxisgeber war sehr positiv, unsere Jugendlichen wurden als verlässlich, sehr wissbegierig und höflich im Umgang beschrieben. Viele Betriebe würden sie am liebsten gleich aufnehmen.“

Besonders erfreulich: Vielfach haben sich die Jugendlichen aus eigenen Stücken ihre Stellen gesucht, mit Unterstützung der Lehrkräfte organisiert – und haben nun tatsächlich schon die konkrete Perspektive, nach Schulabschluss dort ins Erwerbsleben einzutreten. Am Zeugnistag holten zahlreiche Eltern die Zeugnisse ab, waren die Jugendlichen doch in den Betrieben. „Die Rückmeldungen sind toll, auch von unserem Sohn. Da hat die Schule offensichtlich vieles richtig gemacht“, so ein Vater.

Ihre Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht werden die Schüler*innen schon bald wieder öffentlich präsentieren (siehe dazu hier), vor Ostern warten noch einmal Schnuppertage.

„Unser Dank gilt den heimischen Betrieben, die unseren Jugendlichen diese Gelegenheiten geben.“
– WI’MO-Direktorin Michaela Graßler

Vorheriger BeitragPremiere im Open Skills Lab: Die Projekte startenNächster Beitrag Styling-Workshop mit Make-up-Artistin Azra Bisanovic

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.