Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
22. Februar 2025

Dreijährige Fachschule erstmals in der Arbeitswelt

Dreijährige Fachschule erstmals in der Arbeitswelt
22. Februar 2025

Professionelle Kommunikation auf Deutsch und Englisch am Arbeitsplatz, guter Umgang mit Kund*innen im Sinne eines zeitgemäßen Front Office Managements, praktisches Verständnis und wirtschaftliche Kenntnisse – das verspricht die Ausbildung an der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe an der WI’MO in Klagenfurt. Neben einem bunten Mix im Stundenplan sind aber auch Erfahrungen in der Arbeitswelt ein wesentlicher Bestandteil, um die Jugendlichen gut auf die Arbeitswelt vorzubereiten. „Die Karrierewege unserer Absolvent*innen zeigen, dass sich die Jugendlichen mit der dreijährigen Fachschule viele Türen aufstoßen. Am Weg dorthin sammeln sie viele Erfahrungen, durch die sie enorm reifen. Die Praktika besitzen dabei eine Schlüsselrolle“, weiß WI’MO-Direktorin Michaela Graßler.

Für die heurige 1AMW gab es zuletzt die erste Gelegenheit, in verschiedenste Branchen hineinzuschnuppern. Die Klasse von Prof. Michael Schäfer sammelte drei Tage lang Eindrücke bei zahlreichen Kärntner Betrieben. Schäfer: „Wir haben intensiv daran gearbeitet, attraktive Stellen für alle Schüler*innen zu finden. Mein Dank gilt allen, die dabei mitgeholfen haben, natürlich allen voran den Betrieben.“

Die Ziele waren vielfältig: In der Landeshauptstadt schnupperten die Jugendlichen u. a. im Seepark Hotel, bei der Kärntner Legro, der Frauenthal Handel Gruppe, in den Ordinationen von Eberhard Kowatsch und Gert Hafner, bei Elektro Percher, Humanomed Consult oder WKI Immobilien Praxisluft, ebenso führten sie ihr Weg aber auch in andere Kärntner Bezirke, etwa zum Hotel Kuchlerwirt in Treffen, dem B&B Hotel in Villach, ins Schlosshotel Velden, ins Pörtschacher Parkhotel, den St. Veiter Fuchspalast oder an den Petschnighof in Diex. Drei Tage lang erhielten sie nicht nur wichtige Impulse für ihre Entwicklung – sondern auch viel positives Feedback.

„Wir danken den Kärntner Unternehmen für diese tollen Chancen für unsere Jugendlichen!“
– WI’MO-Direktorin Michaela Graßler


Übrigens: Absolvent*innen der dreijährigen Fachschule sind beruflich auf der Überholspur – das wies erst kürzlich die Statistik Austria nach! Mehr dazu hier.

Vorheriger BeitragFit für den Ernstfall: Erste-Hilfe-Kurs fürs KollegiumNächster Beitrag WI’MO-Modeschüler*innen präsentieren neueste Biker-Fashion in Klagenfurt

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.