Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
19. Februar 2025

Styling-Workshop mit Make-up-Artistin Azra Bisanovic

Styling-Workshop mit Make-up-Artistin Azra Bisanovic
19. Februar 2025

Die Schüler*innen der 3. Modejahrgänge hatten die besondere Gelegenheit, an einem professionellen Styling-Workshop mit der renommierten Make-up-Artistin Azra Bisanovic von „Glanzmoment“ teilzunehmen. Organisiert wurde der Workshop von Fachvorständin Prof. Lisa Reichmann und Prof. Bettina Sutterlüty als Dankeschön für die Mitwirkung an der Brauchtumsmesse im November.

In einem ganztägigen Styling-Workshop erhielten die Schüler*innen wertvolle Einblicke in die Welt des professionellen Stylings. Der Workshop startete mit einer theoretischen Einführung, in der Bisanovic ihr umfassendes Wissen über Hautpflege, Make-up-Produkte und Anwendungstechniken vermittelte. Als erfahrene Trainerin weiß sie: Gesunde Haut ist die Basis für ein strahlendes Make-up.

Nach der Theorie folgte der praktische Teil: Bisanovic demonstrierte an einem Modell verschiedene Schminktechniken, die die Schüler*innen parallel umsetzten. Mit viel Begeisterung und Präzision entstanden beeindruckende Looks – von natürlichen Tages-Make-ups bis hin zu glamourösen Abend-Styles.

„Dieser Workshop dient nicht nur als optimale Übungsumgebung, sondern bereitet die Schüler*innen auch auf die regelmäßig stattfindenden Modeschauen der Schule vor, bei denen Make-up und Styling eine zentrale Rolle spielen“, so Fachvorständin Lisa Reichmann.

Bisanovic verfolgt ihren Beruf mit Herzblut. Ihre Karriere begann in der Apotheke, dort setzte sie sich intensiv mit Hautpflege auseinander, „denn eine gesunde Haut ist die Basis für jedes Make-up“, betont die Expertin. Heute gibt sie ihr Wissen in Coachings, Workshops und Visagist*innen-Ausbildungen weiter und bietet professionelle Stylings für verschiedene Anlässe an.

Mit vielen neuen Inspirationen, Techniken und Profi-Tipps endete ein lehrreicher und kreativer Tag. Ein großes Dankeschön an Azra Bisanovic für die Zusammenarbeit und den Besuch an der WI’MO.

Das sagen die Schüler*innen

„Ich wusste nicht, wie wichtig Hautpflege für ein schönes Make-up ist. Jetzt verstehe ich, warum die Basis so entscheidend ist.“ – Johanna Kuchler (3AHM)

„Es war toll, einmal von einer echten Profi-Visagistin zu lernen.“ – Marie-Sophie Kuschnig (3BHM)

„Ich habe viel über Farben und Techniken gelernt. Vor allem, welche Lidschatten-Töne meine Augen betonen.“ – Leonie Grünanger (5AHM, spontane Einspringerin)

Vorheriger BeitragDem Job einen Schritt näher: Schüler der einjährigen Fachschule auf SchnuppertagenNächster Beitrag Fit für den Ernstfall: Erste-Hilfe-Kurs fürs Kollegium

Neueste Beiträge

„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des Erinnerns18. Oktober 2025
Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025
Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Okt. 22
18:00 CEST

Elternabend zu den Praktika

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des Erinnerns18. Oktober 2025
Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Okt. 22
18:00 CEST

Elternabend zu den Praktika

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

„In Liebe eure Hilde“: Schüler*innen beim Filmfestival des Erinnerns18. Oktober 2025
Van Gogh und Food Waste: 5CHW entdeckt Amsterdam17. Oktober 2025
Zwischen Pharmazie und Hochspannung: Einjährige Fachschule zu Gast an der FBS St. Veit/Glan16. Oktober 2025
Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.