Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
7. Oktober 2022

Information und Genuss: Ausblicke auf das Abschlussjahr der 3AMW

Information und Genuss: Ausblicke auf das Abschlussjahr der 3AMW
7. Oktober 2022

Organisiert von Klassenvorständin Heidi Roschar fand am heutigen Freitag die Informations- und Genussveranstaltung der 3AMW zum Start ins finale Jahr im Beisein von Direktorin Michaela Graßler und Fachvorständin Heidi Cas-Brunner statt.

Anlass für dieses Event war das Kennenlernen der neuen Schulleitung, das bevorstehende Abschlussjahr sowie die damit verbundenen Abschlussarbeiten und vor allem der Austausch mit den Eltern und Verwandten der Schüler*innen.

In ihrer Begrüßungsrede betonte Direktorin Graßler besonders, dass die Absolvierung dieses dritten und damit letzten Jahres der Mittleren Wirtschaft ein fundamentaler Schritt in das Berufsleben und somit in die Zukunft der Lernenden sei.

„Es ist sehr wichtig, dass die Jugendlichen sich sicher genug fühlen, diesen bedeutsamen Schritt in ihrer Karriere zu gehen. Daher ist das Umfeld, in der Schule sowie zuhause, ein wesentlicher Faktor für die weitere Entwicklung und das Vorankommen eines jeden Schülers und einer jeden Schülerin“, so Graßler.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

3AMW Elternabend 2022 (2)
3AMW Elternabend 2022 (3)
3AMW Elternabend 2022 (1)

An diesem Nachmittag wurden zudem wichtige Informationen und Termine, die für die Schüler*innen und ihre Eltern relevant sind, bekanntgegeben. Bei einem herbstlichen Menü, das von der 3AMW gemeinsam mit Prof. Adelheid Roschar und Prof. Marlene Wrulich zubereitet wurde, fand der Nachmittag schließlich seinen würdigen Ausklang.

„Dieser Nachmittag hat unter Beweis gestellt, dass die Jugendlichen der 3AMW auf dem richtigen Weg sind. Mein Dank gilt dem engagierten Klassenteam und allen voran Kollegin Adelheid Roschar, die mit ihrer beherzten Arbeit diesen stimmigen Nachmittag möglich gemacht hat.“

– Michaela Graßler, Direktorin der WI’MO

3AMW - Elternabend - Oktober 2022 (4)
3AMW - Elternabend - Oktober 2022 (2)
3AMW - Elternabend - Oktober 2022 (3)
Vorheriger BeitragDer Trailer zur Buchpräsentation am 12. Oktober: 200+2 Kekse in bewegten Bildern200 + 2 Kekse (7)Nächster Beitrag 5CHW mit einem Koffer voller Eindrücke retour aus Andalusien5CHW Gruppe Abreise

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.