Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
31. März 2023

Ostergottesdienst im Zeichen der Macht der Sprache

Ostergottesdienst im Zeichen der Macht der Sprache
31. März 2023

Der Klagenfurter Dom war am heutigen Morgen Schauplatz für einen Gottesdienst der Schulgemeinschaft der WI’MO als Einstimmung auf die Osterferien. Thematisch stand der Gottesdienst unter dem Thema Die Macht der Sprache. „Sprache ist ein Thema, das uns ständig umgibt, in der Schule, im Unterricht, in Form von Schularbeiten, aber auch im Privaten“, eröffnete Direktorin Michaela Graßler.

Heute sind wir an einem Punkt angelangt, an dem wir mit Maschinen sprechen, an dem wir eine Künstliche Intelligenz fragen können, was Sprache eigentlich ausmacht. Doch Sprache ist viel mehr als nur die Aneinanderreihung von Worten, wie eine Künstliche Intelligenz das tut. Unsere Sprache hat eine Wirkung auf unsere Mitmenschen, sie sagt aber auch vieles über uns aus. ‚Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken‘, schrieb einst der Dichter William Johnson. Der Philosoph Ludwig Wittgenstein formulierte später den klugen Satz: ‚Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.‘

Dieser gemeinsame Festakt im Vorfeld von Ostern soll uns auch die Möglichkeit geben, darüber nachzudenken, wie wir miteinander umgehen, wie wir interagieren, wie wir unsere Worte für unsere Mitmenschen wählen. In diesem Zusammenhang möchte ich allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft danken, für viele wertschätzende Worte in den letzten Monaten, für die gemeinsame Sprache, die wir an der WI’MO sprechen.

– Michaela Graßler, Direktorin der WI’MO

Ostergottesdienst 2023 (3)
Ostergottesdienst 2023 (4)
Ostergottesdienst 2023 (7)
Ostergottesdienst 2023 (2)
Ostergottesdienst 2023 (6)
Ostergottesdienst 2023 (5)

Dompfarrer Peter Allmaier schlug in dieselbe Kerbe und mahnte ein, die Wirkung der Sprache, aber auch der Ruhe und des Schweigens in der Gesellschaft bewusst wahrzunehmen und zu würdigen. In diesem Zusammenhang setzte er sich auch mit der aktuellen Kunstinstallation von Ina Loitzl im Dom auseinander: eine überdimensionale Zunge, die öffentlich für viel Gesprächsstoff sorgt.

Für eine besonders würdige Feier sorgten die Schülerinnen Gioanna Caputo (2BHW) und Valentina Wutte (3AHW), die betreut von Prof. Brigitte Magnes und Prof. Rudolf Wieltschnig mit ihren Gesangseinlagen Gänsehautmomente ermöglichten.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger Beitrag5AHM im literarischen Gespräch mit Josef WinklerNächster Beitrag Bunter Schulalltag: Mottowoche an der WI'MO

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 9
Ganztägig

Schulfotografie

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Aktivtag: Als starke Gemeinschaft ins neue Jahr15. September 2025
Modeschüler*innen am Laufsteg der Herbstmesse14. September 2025
Gemeinsam Spuren hinterlassen: Die erste Woche ist geschafft12. September 2025
LH Kaiser ehrt Maturant*innen: „Teil der Zukunft Kärntens“6. September 2025
Schulstart 2025/26: Die wichtigsten Termine25. August 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.