Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
24. Oktober 2023

Anklage! Theorie trifft im Gerichtssaal Praxis

Anklage! Theorie trifft im Gerichtssaal Praxis
24. Oktober 2023

Am vergangenen Freitag besuchten die 5AHW und die 5CHW das Landesgericht Klagenfurt. Dieser Lehrausgang wurde im Rahmen des Unterrichtsfachs „Recht“ organisiert und sollte den Schüler*innen Einblicke in die Abläufe eines Strafprozesses geben. Begleitet wurden die Klassen von Prof. Brigitta Roschitz sowie Prof. Edith Mair. Dabei teilten sich die beiden Klassen in zwei Gruppen auf und wohnten zwei verschiedenen Verhandlungen bei: In einem Verhandlungssaal wurde wegen Körperverletzung und Raub verhandelt, im anderen wegen Nötigung und übler Nachrede.

Vanessa Albrecht (5AHW) berichtet über die Verhandlung bei Richter Mag. Genot Kugi und über die Anklage wegen Raub und Körperverletzung:

„Die 5AHW konnte an einer Schöffenverhandlung teilnehmen. Es gab zwei Angeklagte. Beteiligte der Verhandlung waren ein Richter, zwei Schöffen und zwei Ersatzschöffen, eine Staatsanwältin, zwei Verteidiger und ein Dolmetscher. Die Täter wurden wegen Raub und Diebstahl angezeigt bzw. wurde ihnen eine Freiheitsstrafe von ein bis zehn Jahren angedroht. Einer der Angeklagten ist bereits vorbestraft, der zweite Angeklagte ist noch unbescholten. Es wurde ein Zeuge, der gleichzeitig auch das Opfer ist, befragt, und eine zweite Zeugin machte ihre Aussage. Das Verhandlungsthema war, dass eine Uhr, eine Kette und Geld dem Ankläger aus der Brieftasche gestohlen wurden, während diese sich noch im Besitz und somit am Körper des Opfers befunden hatten. Die Verhandlung wurde letztendlich in den November vertagt, da der Polizeibezirksdirektor nicht zur Verhandlung erschienen ist. Es bleibt also spannend…“

Landesgericht - 5AHW 5CHW - Oktober 2023 (2)

Auch die Schülerinnen der 5CHW konnten im Gerichtssaal spannende Eindrücke sammeln. Aylin Abdijanovic berichtet: 

„Wir, die 5CHW, fanden es sehr spannend zu sehen, wie der Richter die Aussagen und Fakten prüfte und wie sich die Anwälte für ihre Mandanten einsetzten. Sollte es die Gelegenheit noch einmal geben, dann würden wir sofort wieder mit ins Gericht gehen. Wir sind Frau Prof. Roschitz sehr dankbar, dass sie sich die Zeit und Mühe gemacht hat mit uns dort hinzugehen.“

Landesgericht-5AHW-5CHW-Oktober-2023-1
Vorheriger BeitragSpannende Destinationen und arbeitsrechtliche Grundlagen: Infoabend zu den PraktikaInfoabend Praktika Information ArbeitsrechtNächster Beitrag Erinnerungskultur: Auf den Spuren der Confiserie Altmann & KühneZeitzeugin Altmann und Kühne 2023 (1)

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.