Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
13. November 2023

Modische Tracht: WI’MO-Dirndln auf der Brauchtumsmesse

Modische Tracht: WI’MO-Dirndln auf der Brauchtumsmesse
13. November 2023

Auch in diesem Jahr sind die Modeschülerinnen erneut neben renommierten Trachtenhäusern ein fixer Bestandteil der Kärntner Brauchtumsmesse, die vom 10. bis 12. November 2023 in der Messehalle 4 stattfand. Während der Trachtenschau stellten die Schülerinnen des 3. Modejahrgangs in drei Vorstellungen stolz ihre selbst kreierten Dirndl-Kreationen vor. In diesen drei Tagen wurden die Jungmodels und -designerinnen von ihren Professorinnen abwechselnd unterstützt.

Der kreative Prozess begann im Rahmen des Unterrichtsfachs Entwurf- und Modezeichnen, in dem die Schüler*innen ihre Dirndl-Modelle entwickelten. Im Schnittzeichnen-Unterricht wurde der Entwurf als Schnitt umgesetzt. Schließlich wurden die Modelle im Werkstätten-Unterricht aus verschiedenen hochwertigen Stoffen wie Brokat, Spitze, Samt, Taft und Satin realisiert.  

„Die Vielfalt dieser Dirndl spiegelt nicht nur traditionelle Handwerkskunst wider, sondern auch die Kreativität und das Engagement unserer jungen Modedesignerinnen“, betont Fachvorständin Edith Posch, die wie die engagierten Lehrkräfte und Direktorin Michaela Graßler vor Ort mit dabei war. 

Brauchtumsmesse WIMO 2023 (3)
Brauchtumsmesse WIMO 2023 (5)
Brauchtumsmesse WIMO 2023 (4)
Brauchtumsmesse WIMO 2023 (2)
Brauchtumsmesse WIMO 2023 (1)

Stolz berichten die Schülerinnen des 3. Modejahrgangs: „Die Brauchtumsmesse war für uns eine einzigartige Gelegenheit, unsere Kreationen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Prozess von der Idee bis zum fertigen Dirndl war anspruchsvoll, aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Es ist schön zu sehen, dass das Publikum von unseren Kreationen begeistert ist.“ 

Ein großer Dank gilt den Lehrkräften der Modeabteilung, die während dieses außerschulischen Events und des langwierigem Prozesses den Schülerinnen stets zur Seite standen und auch am Standort vertreten waren.  

Titelfoto: Thomas Hude

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger Beitrag"Viel Neues ausprobiert": Gemeinschaftstage der ersten KlassenKennenlerntage 2023 1AHW 1BHW WIMO (4)Nächster Beitrag Einfach. Gut. Kochen: Buchpräsentation von Günter Walder an der WI’MOWIMO Buchpräsentation Klub der Köche Kärntens 2023 (4)

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.