Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
26. Januar 2024

Silber für WI’MO-Mädels im Volleyball

Silber für WI’MO-Mädels im Volleyball
26. Januar 2024

Nicht nur die Handball-Nationalmannschaft weiß dieser Tage zu begeistern: Bei den diesjährigen Volleyball-Landesmeisterschaften, die am gestrigen Donnerstag in der Lerchenfeldhalle stattfanden, erreichte die WI’MO-Mädchenmannschaft nach einem spannenden Finale den grandiosen zweiten Platz.

Das Team der WI’MO setzt sich aus Schüler*innen aus den verschiedenen Jahrgängen zusammen, die alle etwas gemeinsam haben, und zwar die Leidenschaft für den Volleyballsport.

In den Spielen, die über den Tag verteilt stattfanden, konnte unser Team die Mannschaften vom BG/BRG Porcia Spittal, BSC Althofen und BORG Wolfsberg hinter sich lassen und qualifizierte sich somit für den Einzug ins Finale. Dort trafen unsere Volleyballerinnen dann erneut auf das BG/BRG Lerchenfeld, dem sie sich letztlich geschlagen geben mussten.

Volleyball Landesmeisterschaft 2024 WIMO (2)
Volleyball Landesmeisterschaft 2024 WIMO (4)

Die Schulgemeinschaft der WI’MO gratuliert der Mädchenmannschaft zu diesem tollen Erlebnis. Auch Prof. Birgit Potz, die das Team coacht und am heutigen Tag begleitete, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis und stolz auf die Mädchen.

„Das Volleyball-Turnier im Lerchenfeld-Gymnasium war auch dieses Jahr sehr lustig und es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir haben unser Bestes gegeben und mit Plat zwei ein sensationelles Ergebnis erzielt. Nächstes Jahr wollen wir Gold holen. Trotzdem hatten wir eine schöne Zeit und freuen uns schon aufs nächste Jahr“, resümieren Lilli Blatnig, Enya Kohl und Marie Murnig (alle 3AHW).

Alina Laback und Anna Reiter aus der 4CHW schlugen in dieselbe Kerbe: „Wir fingen stark an und arbeiteten uns mit Spaß und Ehrgeiz bis zum Finale vor. Unser Team harmonierte von Anfang des ersten Spiels bis zum Finale stets gut miteinander. Im Finale mussten wir uns jedoch schweren Herzens geschlagen geben. Jedes einzelne Spiel war extrem spannend und wir freuen uns alle schon auf das nächste Jahr, wo wir uns den Sieg der Landesmeisterschaften bestimmt holen werden.“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragIn Wien aufgenommen: Podcast der 4BHW ab sofort online4BHW Wien Dezember 2023 (5)Nächster Beitrag Gelungene Vernissage: Modeschüler*innen luden nach Pörtschach

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.