Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
5. Februar 2024

Einblicke in die Modebranche: Talent Day begeistert Jugendliche in Salzburg

Einblicke in die Modebranche: Talent Day begeistert Jugendliche in Salzburg
5. Februar 2024

Den Montag der letzten Schulwoche vor den Semesterferien verbrachten der vierte und fünfte Modejahrgang im schönen Salzburg. Gemeinsam mit den Professorinnen Benita Höffernig (KV 4AHM), Ulrike Meschnik (KV 5AHM), Erika Schranz und Ute Steinbrugger nahmen sie den Talent Day in der Brandboxx teil, dem bekannten Veranstaltungszentrum in Salzburg.

„Dieses Event, das bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Modefachmesse Fashion Premiere stattfand, ermöglicht jungen Menschen einen Blick hinter die Kulissen der Modebranche“, erklären die Klassenvorständinnen Höffernig und Meschnik, „Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei spannende Einblicke durch renommierte Persönlichkeiten aus dem Mode-Business, die zukunftsweisende Karrieremöglichkeiten im Modesektor aufzeigten.“

Patricia Fichter, eine der genannten Persönlichkeiten, wurde als Vorreiterin für Nachhaltigkeit in der Modebranche vorgestellt, während Tini Köck als erfolgreiche Modeunternehmerin Strategie und Nachhaltigkeit betonte. Ein weiterer wichtiger Vertreter ist Christoph Tsetinis, Designer und Mitbegründer von Published by, der bekannt für seine skulpturalen Taschen und futuristischen Möbel ist. Zudem präsentierte sich Ali Mahlodji, CEO von whatchado.com und Experte für Arbeit und Bildung.

Mode Talent Day 2024 (2)
Mode Talent Day 2024 (3)
Mode Talent Day 2024 (6)
Mode Talent Day 2024 (7)

„Der Talent Day bot unseren Modeschülerinnen und Modeschülern vielfältige Möglichkeiten, sich über potenzielle Karrierewege nach der Matura zu informieren und erste Kontakte in der Modebranche zu knüpfen. Die Veranstaltung verdeutlichte die Vielfalt und Innovationskraft der Modebranche in einer sich ständig weiterentwickelnden und schnelllebigen Welt“, resümieren Schranz und Steinbrugger.

Auch die Schüler*innen waren fasziniert von der Fülle an Inputs, die sich ihnen bot. „Der Besuch des Talent Days war wirklich interessant. Die Vorträge von Patricia Fichter und den anderen Personen haben uns gezeigt, dass es viele attraktive Wege in der Modebranche gibt“, berichten Leonie Grünanger und Anna-Lena Hafner.

Mode Talent Day 2024 (1)
Vorheriger BeitragAnmeldestart: Alle Daten auf einen BlickNächster Beitrag Gemeinsam wachsen: 1AMW auf OrientierungstagTeam Miteinander Gruppe

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.