Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
9. März 2024

Nachhaltigkeit im Rampenlicht: Workshop als gelungener Abschluss

Nachhaltigkeit im Rampenlicht: Workshop als gelungener Abschluss
9. März 2024

Das Projekt in Kooperation mit der Galerie ZUGängliche KUNST, welches bereits seit Jänner von der Mode-Abteilung der Schule realisiert wird, fand nun einen gebührenden Abschluss im Rahmen eines Workshops zum Thema Kreativer Wandel.

Dafür fanden sich die Schülerinnen der 3AHM in Begleitung von Fachvorständin Edith Posch und den Professorinnen Ulrike Meschnik und Erika Schranz erneut im Ausstellungsort in Pörtschach ein und zeigten mit viel Geschick, wie man durch Re- und Upcycling etwas Neues entstehen lassen kann.

„Die Schülerinnen zeigten viel Engagement und hatten viel Freude daran, zu zeigen, was man aus vermeintlich unnützen Produkten und Materialien noch alles machen kann“, berichtet Posch.

WIMO_ZUGänglicheKunst_März 2024 (4)
WIMO_ZUGänglicheKunst_März 2024 (5)
WIMO_ZUGänglicheKunst_März 2024 (6)
WIMO_ZUGänglicheKunst_März 2024 (1)
WIMO_ZUGänglicheKunst_März 2024 (2)
WIMO_ZUGänglicheKunst_März 2024 (3)

Die 3AHM verwendete für ihre neuen Kreationen aufgetragene und aussortierte Kleidungsstücke und fertigte daraus Kosmetik- und Einkauftaschen, aber auch stylische Shirts und besondere Accessoires konnten aus den vorhandenen Materialien gefertigt werden.

„Für uns war es eine ganz neue Art, mit unseren Fähigkeiten in die Öffentlichkeit zu gehen“, resümieren die Schülerinnen, „Wir konnten wirklich viel daraus mitnehmen und hoffen, dass wir den ein oder anderen auch in Richtung nachhaltige Kleidung inspirieren konnten.“

WIMO_Nachhaltigkeit im Rampenlicht_Ausstellung_Ausschnitt
Vorheriger BeitragBeeindruckende Projektpräsentationen: So vielfältig kann Schulalltag sein!Nächster Beitrag Fit4Work: Rückblick der 3AMW auf intensive Monate3AHW 3CHW Herbst 2023 Lebensmittelexkursion (2)

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.