TV-Modeexpertin Martina Reuter zu Gast
Am 25. April durften die Modeschüler*innen die bekannte Style-Expertin und…
Kultur für den Frieden: Konzert ukrainischer Musiker*innen
Nach der großen Sammelaktion für die Ukraine, einer Brotback-Aktion und…
Kulinarium: Unsere Jüngsten kochen auf!
Es war Zeit für eine erste Leistungsschau: Im März luden…
Die WI’MO sucht das beste Werbeplakat – mit Erfolg
Am 27. Jänner 2022 wurden die Gewinneri*nnen des Wettbewerbes „Die…
Innovative Philosophie im Kochunterricht
Neue Inhalte, neue Organisation, neue Methoden, neue Benotung – nach…
Schüler*innen bei Gedenkfeier im KZ Loibl
Nastasja Wittowski (2 CHW) und Lukas Lesiak (5 BHW) haben…
grenzen.los: Sinja Dapra gewinnt Literaturwettbewerb
Im Schuljahr 2020/21 fand der WI’MO-Literaturwettbewerb zum 13. Mal statt.…
wort.müll: Preisverleihung zum Literaturwettbewerb
Am 28.05.2020 fand die Preisverleihung des diesjährigen Literaturwettbewerbes zum Thema…
Yad-Vashem-Ausstellung: Shoah – wie war es menschlich möglich
Während eines Besuchs der Ausstellung „Shoah – Wie war es…
Podiumsdiskussion zum Landesfeiertag
Wir freuen uns, dass uns MMag. Dr. Daniel Wutti von…
Exkursion nach Krakau und Auschwitz
Tag 1 Olmütz Vormittags: Reise nach Tschechien. Am Nachmittag steht…
Gedenkfeier im KZ Loibl: WI’MO-Schülerinnen als Stimme der Jugend
Auf Einladung des Mauthausen Komitees Kärnten/Koroška haben die Schulsprecherinnen Julia…