Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
29. September 2022

200+2 Kekse: Buchpräsentation am 12. Oktober

200+2 Kekse: Buchpräsentation am 12. Oktober
29. September 2022

Da die (vor-)weihnachtliche Zeit nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt, wurde passend dazu in einer Kooperation der acht Höheren Lehranstalten Kärntens ein neues Buch mit dem Titel „200+2 Kekse“ verfasst. „Jugendliche und ihre Lehrkräfte haben an den verschiedenen Standorten kreative Rezepte erprobt und für das Buch dokumentiert. Dazu zählen traditionelle Weihnachtskekse ebenso wie beispielsweise innovative vegane und zuckerfreie Kekse“, erklärt Fachvorständin Heidi Cas-Brunner. Sie ist auch für die sehenswerten Bilder verantwortlich, die die Rezepte begleiten.

„200+2 Kekse“ ist bei weitem nicht das erste Buchprojekt der Kärntner HLWs, im Vorjahr erschien etwa „Polsterzipf und Grantnschleck“, das in St. Veit präsentiert worden war. Cas-Brunner: „Davon wurden rund 6.000 Stück verkauft. Der Erlös trägt dazu bei, wertvolle Schulprojekte zu fördern, die sonst undenkbar wären.“

200 + 2 Kekse (7)
200 + 2 Kekse (6)
200 + 2 Kekse (5)
200 + 2 Kekse (10)
200 + 2 Kekse (9)
200 + 2 Kekse (2)

Am 12. Oktober 2022 werden sich auf Einladung von Direktorin Michaela Graßler und Heidi Cas-Brunner um 11 Uhr an der WI’MO Klagenfurt nicht nur die Direktor*innen sowie Fachvorständ*innen einfinden, auch Bildungsdirektorin Isabella Penz hat ihr Kommen bereits zugesagt. Im Mittelpunkt stehen aber die engagierten Schüler*innen. Die jüngsten von ihnen planen, anlässlich des Events rund 150 Lebkuchenhäuschen zu fabrizieren. „Dieser Tag wird für all unsere Gäste ein kulinarisches Erlebnis“, verspricht Cas-Brunner.

Das Buch wird anschließend an den Kärntner HLWs sowie im Handel erwerblich sein. Von den Köstlichkeiten können sich Interessierte an der WI’MO Klagenfurt zudem am Tag der offenen Tür am 14. Oktober sowie im Rahmen der BeSt³ am Klagenfurter Messegelände überzeugen.

Cover 200 +2 Kekse

Rückfragen an:

Fachvorständin Heidi Cas-Brunner
Telefon: +43 664 4445534
E-Mail: cas-brunner.h@diewimo.at

Vorheriger BeitragWI'MO goes Europe: 56. Landtagssitzung mit europapolitischer Stunde4AHM Kärntner Landtag (2)Nächster Beitrag Auf ein erfolgreiches Jahr: Maturant*innenwallfahrt nach Maria SaalMaturawallfahrt 2022 (1)

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Für künftige WI’MO-Schüler*innen: Der Weg zum Kochgewand7. Juli 2025
Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich3. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.