Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
3. Oktober 2022

Elternabend: Gemeinsam zum Erfolg

Elternabend: Gemeinsam zum Erfolg
3. Oktober 2022

Diese Woche steht an der WI’MO ganz im Zeichen des Miteinanders von Schule und Elternhaus, finden doch die Elternabende der ersten Klassen statt. Am Dienstag bitten die Klassenvorständ*innen der 1ABHW, 1BHW, 1AHM und 1BHM die Familien ihrer Schüler*innen um 18 Uhr in die Schule, am Mittwoch jene der 1CHW, 1DHW, 1AMW sowie 1AWF. In den Abend einführen wird Direktorin Michaela Graßler in der Aula, dem Herzen der Schule: „Dass Jugendliche, Lehrkräfte und ihre Familien zusammenhalten, ist Grundvoraussetzung dafür, die gesteckten Ziele zu erreichen. Diesen gemeinsamen Weg wollen wir an diesem Abend beginnen.“

Nach der allgemeinen Einführung lernen die Eltern und Erziehungsberechtigten in den Klassenräumen das Lehrer*innenteam kennen und erfahren Wesentliches über die Herausforderungen der kommenden Monate, ebenso sind Elternvertreter*innen zu finden. Für das offene Gespräch ist genügend Raum vorhanden.

Mode Kunst
Wirtschaft_Outfit 2022_1
Sprache Italienisch Schüler
Mode Kunst Büste

Dass das Miteinander und die Gastlichkeit an der WI’MO großgeschrieben werden, zeigt sich auch daran, dass für den angenehmen gemeinsamen Ausklang bestens gesorgt ist: Der Fachbereich Wirtschaft bereitet Brötchen sowie Getränke für alle Teilnehmer*innen vor.

Und zu guter Letzt noch ein Tipp: Eltern und Erziehungsberechtigte, die in den vergangenen Jahren pandemiebedingt nicht die Gelegenheit hatten, die WI’MO in ihren Facetten kennenzulernen, haben in der nächsten Zeit gleich zwei Chancen: am 12. Oktober bei der Präsentation von 200+2 Kekse sowie am 14. Oktober beim Tag der offenen Tür.

Vorheriger BeitragSteinhaus-Kollektion: Projekthighlight bei der Langen Nacht der MuseenLange Nacht der Museen WIMO Dieter Kulmer (1)Nächster Beitrag Die 5CHW grüßt aus Andalusien5CHW Andalusien 1

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Juli 4
Ganztägig

Zeugnistag

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
4AHW im Geschmackslabor der Uni Graz26. Juni 2025
Aufnahmsprüfungen: Alle Unterlagen zur Vorbereitung26. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung