Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
1. Oktober 2022

Steinhaus-Kollektion: Projekthighlight bei der Langen Nacht der Museen

Steinhaus-Kollektion: Projekthighlight bei der Langen Nacht der Museen
1. Oktober 2022

Am heutigen Abend war es so weit: Im Rahmen der Langen Nacht der Museen gehörte den Jugendlichen der Höheren Mode die Bühne. Sie präsentierten im bestens besuchten Museum Moderner Kunst Kärnten ihre Steinhaus-Kollektion, die die Schüler*innen der 5AHM im Vorjahr betreut von Fachvorständin Prof. Maria Unterkofler sowie Prof. Erika Schranz entwickelt hatten. 

Ebenso der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der von Prof. Pamela Kircher gemeinsam mit Konrad Weixelbraun und Jugendlichen der 5CHW entwickelte Kurzfilm zu diesem künstlerischen Projekt.

„Dieses Projekt führt verschiedene Kunstformen zusammen, Angewandte und Bildende Kunst, Mode und Architektur. Die Ergebnisse belegen das große kreative Potenziale der Jugendlichen unserer Schule. Zugleich möchten wir aber allen beteiligten Projektpartnern danken, die vieles dazu beigetragen, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen“, betonten Kircher und Unterkofler, die an der Seite von MMKK-Leiterin Christine Wetzlinger-Grundnig und Kunstvermittlerin Christine Huber die Veranstaltung eröffneten, in ihren einleitenden Statements.

Mode_Lange Nacht der Museen 2022_Domenig (4)
Mode_Lange Nacht der Museen 2022_Domenig (2)

Die Veranstaltung erfreute sich großem Zuschauerzuspruch – und auch Mitglieder der Schulgemeinschaft waren zahlreich vertreten. Angeführt von den Projektleiterinnen Unterkofler und Kircher wohnten auch Direktorin Michaela Graßler, Fachvorständin Heidi Cas-Brunner, Administrator Prof. Martin Erian, Prof. Patricia Schober, Prof. Chiara Wegscheider sowie das ehemalige Kollegiumsmitglied Prof. Gertraud Mitsche dem Event bei.

Bereits im Vorfeld unterstützend Hand angelegt hatten zudem Prof. Edith Kaiser und Prof. Ulrike Meschnik, um die selbstbewussten Models fürs Rampenlicht fachmännisch vorzubereiten und so einen tollen Abend zu ermöglichen.

Folgende Schnappschüsse wurden wie auch das Titelbild von Berufsfotograf Dieter Kulmer dankenswerterweise zur Verfügung gestellt:

Lange Nacht der Museen WIMO Dieter Kulmer (3)
Lange Nacht der Museen WIMO Dieter Kulmer (5)
Lange Nacht der Museen WIMO Dieter Kulmer (6)
Lange Nacht der Museen WIMO Dieter Kulmer (2)
2022102_Kronen Zeitung_Lange Nacht der Museen
Kronen Zeitung, 2. Oktober 2022
Vorheriger BeitragAuf ein erfolgreiches Jahr: Maturant*innenwallfahrt nach Maria SaalMaturawallfahrt 2022 (1)Nächster Beitrag Elternabend: Gemeinsam zum Erfolg

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Dez 7
Ganztägig

Abgabetermin Abschluss- und Diplomarbeit

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023