Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
      • Praktika: Stellenangebote
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschließende Arbeiten
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoach
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
    • Lernen in Europa
    • Erinnerungskultur
    • Literaturwettbewerb
  • Anmeldung
4. Juli 2023

hum unternehmen 5.0: Junior Companies der Modeabteilung vom BMBWF ausgezeichnet

hum unternehmen 5.0: Junior Companies der Modeabteilung vom BMBWF ausgezeichnet
4. Juli 2023

Zum fünften Mal lud das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in diesem Jahr zur Zertifizierung hum unternehmen. 35 Projekte der verschiedensten Humanberuflichen Schulen Österreichs stellten sich dem Verfahren, eine Handvoll durfte nun stolz die Auszeichnungen entgegennehmen. Sensationell: Unter den fünf prämierten Junior Companies des Landes finden sich gleich zwei Gruppen der Modeabteilung der WI’MO Klagenfurt. Die Beurteilungskriterien umfassten die Bereiche Geschäftsmodell, Nachhaltigkeit, Marketingtools bzw. Service Design, betriebliche Prozesse, Qualitätsmanagement & Reflexion sowie die Förderung von Social Skills.

0
inhaltliche Kriterien sind zu erfüllen

Die Anforderungen für eine erfolgreiche Zertifizierung waren hoch. Schüler*innen gründeten nicht nur eigene Unternehmen und versuchten mit selbstgestalteten Produkten wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sie hatten eine große Anzahl an Herausforderungen zu meistern. Die Projektbetreuerinnen Prof. Verena Horacek und Prof. Elke Wernegger erklären: „Die Kriterien haben es tatsächlich in sich. Neben der Entwicklung eines fundierten Geschäftsmodells geht es unter anderem auch darum, Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis zu stellen, betriebliche Prozesse zu implementieren und im Marketing erfolgreich zu sein.“

Junior Company mybee (8)

mybee

Eine nachhaltige Alternative für den Alltag​

JC BeauTea (5)

BeauTea

Besonderer Genuss für spezielle Momente

Die erfolgreichen Jungunternehmer*innen von mybee und BeauTea sowie ihre Projektbetreuerinnen nahmen daher dieser Tage stolz die durch Direktorin Michaela Graßler und Fachvorständin Edith Posch im Auftrag des Ministeriums sowie der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft verliehenen Zertifikate entgegen. Graßler: „Die beiden Junior Companies vereinten unternehmerisches Geschick mit praktischen Fähigkeiten. Dass nur drei Schulstandorte Österreichs mit ihren Junior Companies dieses Niveau erreicht haben und die WI’MO im Spitzenfeld gleich doppelt vertreten ist, lässt uns stolz in die Ferien gehen. Herzliche Gratulation an die Schüler*innen sowie die engagierten Lehrkräfte.“

JC_Zertifizierung_2023_2
JC_Zertifizierung_2023_1
JC_Zertifizierung_2023_3
Vorheriger BeitragWerkschau: Kreative Leistungen der letzten Monate1 StyrodurNächster Beitrag Vienna Calling: 4AHW im Großstadtfieber

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 13
15:00 - 16:00 CEST

Tag der offenen Tür – hereinspaziert!

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
F: +43 463 57728-2080
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Moodle

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep 28
28. September - 29. September

Wiederholungsprüfungen der 4. Klassen HW

Okt 13
15:00 - 16:00 CEST

Tag der offenen Tür – hereinspaziert!

Okt 19
19. Oktober - 20. Oktober

AP und RDP: Vorprüfung

Okt 24
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Nov 3
Ganztägig

Schulautonom freier Tag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Convertible-Startschuss und Ende für Smartphone-Ablenkung: Am Weg zur digitalen Balance21. September 2023
Als gestärkte Gemeinschaft ins Jahr gestartet19. September 2023
Eröffnungsgottesdienst: Freude säen für ein erfüllendes Jahr15. September 2023
Modischer Jahresauftakt: WI’MO-Schüler*innen auf der Herbstmesse14. September 2023
WI’MO Art: Kunstwerke ab sofort auch online10. September 2023