Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
12. November 2023

„Viel Neues ausprobiert“: Gemeinschaftstage der ersten Klassen

„Viel Neues ausprobiert“: Gemeinschaftstage der ersten Klassen
12. November 2023

Im November standen für 1AHW, 1BHW und weniger später auch für die 1CHW die Orientierungstage am Programm, die sind in Bleiburg im Hotel Jufa verbrachten, um sich besser kennenzulernen. Begleitet wurden sie von ihren Klassenvorständen Prof. Theresa Ableidinger, Prof. Elke Anderwald, Prof. Silke Sallinger, Prof. Michael Schäfer sowie Prof. Patricia Schober.

Das Programm war darauf ausgelegt, die Klassengemeinschaft sowie die Teamfähigkeit zu fördern, um die Schüler*innen der jeweiligen Klassen zusammenzuschweißen sowie gemeinsame Erfolge zu erzielen und auf diese dann ebenso auch als Team stolz sein zu können. Sie mussten in den Gruppen nach Lösungswegen suchen und die verschiedenen Stärken der Schüler*innen gezielt einsetzen. Die richtige Kommunikation, gegenseitige Unterstützung sowie Vertrauen ineinander waren der Schlüssel zum Erfolg.

Durch die verschiedensten Spiele lernten sich die Jugendlichen innerhalb der Klassen sowie auch klassenübergreifend besser kennen. Die Mischung aus Indoor- und Outdooraktivitäten brachten eine gute Abwechslung in den Tagesablauf. Durch diese sportlichen wie auch kognitiven Aktivitäten wurden die Schüler*innen von drei Trainer*innen begleitet.

„Für uns Lehrpersonen ist es besonders spannend zu sehen, wie sich die Schüler*innen in den Gruppen verhalten und welche Rollen sie jeweils einnehmen“, berichtet Prof. Silke Sallinger, Klassenvorständin der 1BHW. „Auf den Klassenfahrten lernt man die Schüler*innen auch von einer anderen, persönlicheren Seite kennen, was natürlich schön ist, führt sie weiter aus.“

Kennenlerntage 2023 1AHW 1BHW WIMO (1)
Kennenlerntage 2023 1AHW 1BHW WIMO (5)
Kennenlerntage 2023 1AHW 1BHW WIMO (6)
Kennenlerntage 2023 1AHW 1BHW WIMO (2)
Kennenlerntage 2023 1AHW 1BHW WIMO (3)

Das berichten die Schüler*innen

Die Kennenlerntage mit der Klasse in Bleiburg waren echt der Hammer! Man konnte so viele coole Sachen machen, neue Freunde finden und sich untereinander besser kennenlernen. Es gab viele lustige Erlebnisse und Abenteuer, die man gemeinsam geteilt hat. Ich hatte eine großartige Zeit dort!
– Anna Kleinbichler, 1BHW

 

Wir fanden die zwei Tage in Bleiburg sehr lustig! Es hat unsere Klassengemeinschaft sehr gestärkt. Wir haben lustige Gemeinschaftsspiele gespielt und haben viel Neues ausprobiert. Auch die Freizeit, die wir hatten, war total lustig und auch in der Nacht hatten wir viel Spaß, auch wenn der Schlaf etwas darunter litt. Aber das war es wert! Wir verstehen uns nun untereinander viel besser und haben viel Spaß gehabt!
– Hannah Illaunig & Simone Matheuschitz, 1AHW

 

Wir fanden, dass sich die Kennenlerntage sehr gut auf unsere Klassengemeinschaft und den Zusammenhalt der Klasse auswirkten. Wir hatten sehr viel Spaß und die Tage halfen dabei uns auch klassenübergreifend besser kennenzulernen.
– Marie Radda, 1AHW & Samantha Zivny, 1BHW

 

Wir fanden die Orientierungstage gut, denn man konnte so mit anderen ins Gespräch kommen, mit denen man sonst eher weniger redet und wir verstehen uns dadurch jetzt auch besser. Das Hotel war auch sehr schön und hatte viele Angebote wie z.B. Billiard, Dart und die Sporthalle, auf die wir freien Zugriff hatten. Im Großen und Ganzen hat es uns sehr gut gefallen.
– Lea Oliva & Sonali Virk, 1BHW

 

Die Orientierungstage in Bleiburg waren sehr amüsant und abwechslungsreich. Es bleibt die Erinnerung an zwei tolle und ereignisfreudige Tage zurück.
– Andreas Buxbaum, 1BHW & Moritz Cisar, 1AHW

 

Die Tage im Jufa Hotel in Bleiburg waren teambildend und amüsant. Wir hatten eine schöne Zeit und würden uns freuen, eine weitere Klassenfahrt zu machen.
– Nina Tiffner & Nena Homer, 1AHW

 

Die zwei Tage in Bleiburg haben uns gut gefallen, wir haben uns innerhalb der Klasse besser kennengelernt und sehr viel Spaß gehabt. Das Essen war sehr lecker und die Zimmer waren schön geräumig und ordentlich. Die Spiele mit Florian, unserem Trainer, haben uns auch gefallen. Die zwei Tage boten eine gute Abwechslung, bevor jetzt die Schularbeitenphase beginnt.
– Jasmin Sattlegger & Mariella Reschenauer, 1BHW

 

Wir fanden die Klassenfahrt nach Bleiburg sehr aufregend. Die Schüler und Schülerinnen haben sich untereinander sehr gut verstanden und die Klassengemeinschaft hat sich verstärkt. Das Essen war sehr lecker und die Zimmer waren schön.
– Emily Brandner & Marijana Mitrovic, 1BHW

 

Die Spiele eigneten sich wirklich gut, um sich innerhalb der Klasse besser kennenzulernen.  
– Emely Schneeweiß, 1CHW 

 

Ich fand, dass die Coaches richtig nett und lustig waren, wir lachten viel mit ihnen.  
– Carina Eberhard, 1CHW 

 

Die Aktivitäten machten uns großen Spaß, es ließ sich also dort in Bleiburg gut aushalten.
– Maxima Weiss, 1CHW 

 

Die Zimmer waren groß und sauber und unser Programm war auch sehr vielfältig, also es war für jeden etwas dabei. 
– Domenique Golob, 1CHW 

Vorheriger BeitragVfGH-Präsident Grabenwarter zu Gast an der WI'MOVfGH-Präsident Grabenwarter WI'MO November 2023 (15)Nächster Beitrag Modische Tracht: WI’MO-Dirndln auf der BrauchtumsmesseWIMO Modeschau Herbstmesse 2023 Thomas Hude

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich4. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich4. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Okt. 9
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Okt. 13
Ganztägig

Erster Tag der Betriebsküche

Jan. 9
9. Januar 2026 - 19. Januar 2026

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Jan. 29
Ganztägig

AP und RDP: Kompensationsprüfungen

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Ab nach Tansania: Modeschülerinnen arbeiten erneut in Ostafrika4. Juli 2025
Die letzte Schulwoche: bunt, spannend, unvergesslich4. Juli 2025
Premiere: Präsentation der Ergebnisse im Open Skills Lab29. Juni 2025
Kreativ, mutig, unternehmerisch: Youth Entrepreneurship Week28. Juni 2025
Ethikgruppe besucht Gewaltschutzzentrum Klagenfurt27. Juni 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.