Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
27. Januar 2024

Grüne Küchenhelden: Eine Woche des vegetarischen Genusses

Grüne Küchenhelden: Eine Woche des vegetarischen Genusses
27. Januar 2024

In den vergangenen Tagen ging es an der WI’MO heiß her, denn die grünen Küchenhelden luden mit vegetarischen Kreationen zu Speis, Trank und Gesprächen im ersten Stock der Wirtschaftsabteilung.

So trudelten von Montag bis Freitag viele Gäste ins Haus, darunter die Eltern und Verwandten der Schüler*innen sowie interessierte Jugendliche, die sich über das Bildungsangebot der Schule informieren möchten.

„Ganz nach dem Motto unseres neuen Buches haben wir uns eine Woche lang intensiv mit vegetarischen und veganen Gerichten beschäftigt und unsere Gäste mit diesen Köstlichkeiten versorgt“, berichtet Fachvorständin Heidi Cas-Brunner, die nicht nur die Organisation innehatte, sondern auch die Führungen durch die Küchen und die Schule übernahm.

Auch Direktorin Michaela Graßler zeigt sich begeistert über das rege Treiben im oberen Stockwerk: „Wir als Schule freuen uns natürlich, dass Eltern und Erziehungsberechtigte der Lernenden das Angebot wahrnehmen und ihre Kinder live im Unterricht erleben können. Auch sind wir sehr erfreut darüber, dass einige Mittelschulen ebenso der Einladung gefolgt sind und so Eindrücke über die WI’MO sammeln konnten.“

Die Hasnerschule sowie die Mittelschule Wölfnitz kamen gleich mit mehreren Klassen zu Besuch und bekam sogleich eine Einführung in die typenbildenden Fächer. Graßler: „Dieser Tage gaben Jugendlichen und Lehrkräften auch die Gelegenheit, sich einmal intensiver auszutauschen. Dafür wollen wir ein offenes Haus sein.“

WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (55)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (28)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (33)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (27)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (35)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (31)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (1)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (29)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (5)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (46)

Ebenfalls begrüßt werden konnten einige Unternehmer*innen, die sich kulinarische Inspirationen holten, Absolvent*innen früherer Jahre, die die Chance zur Rückkehr an die Schule nutzten, und auch Vertreter*innen des öffentlichen Lebens, darunter der langjährige Institutsleiter Roland Arrich von der Pädagogischen Hochschule Kärnten, der als Verantwortlicher für den Fort-und Weiterbildungsbereich die Landschaft der Berufsbildenden Schulen in Kärnten maßgeblich mitgestaltet hat, sowie Gerlinde Duller, langjährige Mitarbeiterin der Bildungsdirektion.

Initiiert von Prof. Birgit Leitsberger als Qualitäts-Schulkoordinatorin wurden von den Besucher*innen auch Rückmeldungen eingeholt. „Das Feedback war ein positives. Viele freuen sich schon auf die nächste Initiative, um miteinander ins Gespräch zu kommen“, freut sich Direktorin Graßler.

WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (43)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (36)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (38)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (42)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (25)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (49)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (40)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (39)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (23)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (4)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (2)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (30)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (26)

Sie haben die grünen Küchenhelden verpasst? Einen Blick hinter die Kulissen der WI’MO können Sie weiterhin erhaschen, denn ab Montag lädt die Modeabteilung erneut zum Intensivschnuppern ein. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (56)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (15)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (12)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (48)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (10)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (9)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (47)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (11)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (53)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (52)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (13)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (45)
WIMO - Grüne Küchenhelden - 012024 (14)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Die WI'MO (@die_wimo)

Vorheriger BeitragGelungene Vernissage: Modeschüler*innen luden nach PörtschachNächster Beitrag "Es war eine Zeit der großen Angst": Zeitzeuge Ernst Grube beeindruckt JugendlicheWIMO Zeitzeuge Ernst Grube 2024 (40)

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.