Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
9. Februar 2023

Weltmeisterlich: Schüler*innen meistern Bartender-Prüfung

Weltmeisterlich: Schüler*innen meistern Bartender-Prüfung
9. Februar 2023

Es waren spannende Tage für die shakenden Jugendlichen an der WI’MO: Die finalen Prüfungen im Bereich Bartender standen Programm. Insgesamt stellten sich nun 34 Schüler*innen den prüfenden Blicken der Professorinnen Bettina Leitner, Julia Odrei und Victoria Wunder sowie von Mario Hofferer selbst, doppelter World Champion, International Barkeeper of the Year 2017/18 des Barkeeper Weltverbandes IBA, fünffacher Österreichischer Staatsmeister, Gault Millau Bartender des Jahres 2012 und Leader of the Year 2011.

„Es ist für uns immer ein besonderes Highlight, wenn Mario  Hofferer die Bartender-Prüfungen abnimmt. Hier ist ein echter Profi am Werk und beurteilt daher ganz genau, was ihm von den Schülerinnen und Schülern vorgelegt wird“, erklärt Fachvorständin Heidi Cas-Brunner.

Mario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023 (5)
Mario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023 (20)
Mario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023 (3)
Mario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023 (17)
Mario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023
Mario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023 (13)
Mario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023 (8)
Mario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023 (1)
Mario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023 (16)
Mario Hofferer - Bartender-Prüfung - 2023 (19)

Der theoretische Teil, die sensorische Prüfung und das sogenannte Free Pouring wurden bereits am Dienstag abgelegt. Am heutigen Tag stand die praktische Prüfung am Programm: Die Schüler*innen mussten zehn Prüfungscocktails, kreiert von Hofferer persönlich, zubereiten sowie die Blackbox überstehen. Dabei handelt es sich um eine kreative Aufgabe, bei der die Schüler*innen mit einigen Zutaten ihre Eigenkreationen mixen und ansprechend servieren und anpreisen sollen.

„Für uns als Lehrkräfte ist es natürlich eine Freude, wenn die Schülerinnen und Schüler nach intensiver Ausbildung endlich das Zertifikat in ihren Händen halten und sich die Arbeit und das Lernen ausgezahlt haben“, so Wunder, welche den angehenden Bartender*innen auch bei den Prüfungen treu zur Seite steht.

Vorbereitung ist das halbe Leben

In der Vorbereitung arbeiteten die Jugendlichen nicht nur mit ihren Lehrkräften eineinhalb Jahren intensiv an ihren Skills. Im Vorfeld der Prüfungen besuchte kürzlich auch Vlad Zabrodskiy, Mitarbeiter des Teams rund um Weltmeister Mario Hofferer, die Schüler*innen, um mit ihnen kreative und anspruchsvolle Cocktails zu kreieren. Bei dieser Gelegenheit hatten sogar acht Schnupperschüler*innen die Möglichkeit, die vielfältigen Ausbildungsbereiche der WI’MO zu bestaunen, und blickten dabei nicht nur den angehenden Jungbartender*innen, sondern auch dem Profi über die Schulter.

Barkeeper_Vlad Zabrodskiy_Mario Hofferer_2023 (4)
Barkeeper_Vlad Zabrodskiy_Mario Hofferer_2023 (1)
Barkeeper_Vlad Zabrodskiy_Mario Hofferer_2023 (3)
Barkeeper_Vlad Zabrodskiy_Mario Hofferer_2023 (6)
Barkeeper_Vlad Zabrodskiy_Mario Hofferer_2023 (2)
Vorheriger BeitragAbschlussfahrt der 5AHM: Modeklasse auf Umwegen5AHM_Abschlussreise 2023_Hallstatt_2Nächster Beitrag Inspirierende Vorträge für angehende Absolvent*innen

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.