Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
3. Oktober 2023

Stoffe, um eigene Kreationen umzusetzen: Schüler*innen sichten Materialien

Stoffe, um eigene Kreationen umzusetzen: Schüler*innen sichten Materialien
3. Oktober 2023

Die Schüler*innen der 1BHM sowie der 2AHM hatten im Laufe der letzten Woche die Gelegenheit, sich Stoffe für ihre ersten Werkstücke bzw. individuellen Dirndl beim Stoffgeschäft Happy Home in Klagenfurt zu kaufen.

Dort nutzten unsere angehenden Modedesigner*innen das breite Sortiment, um für sich die richtige Wahl zu treffen. „Es war inspirierend zu sehen, wie sie mit Begeisterung und kreativer Vorstellungskraft die perfekten Materialien für ihre Projekte auswählten“, berichtet Prof. Julia Pachler-Hubmann begeistert, „Ob leuchtende Farben, feine Textilien oder außergewöhnliche Muster, es war für jeden Geschmack etwas dabei.“

Besonders die 2AHM, die gerade in den Startlöchern ihrer eigenen, individuell gestalteten Dirndl steht, konnte die passenden Stoffe für traditionelle und moderne Designs finden. „Dies wird sicherlich zu einigen beeindruckenden Ergebnissen führen!“, sind sich Prof. Lisa Reichmann und Prof. Erika Schranz einig.

Mode_Stoffkauf 2023 (3)
Mode_Stoffkauf 2023 (1)
Mode_Stoffkauf 2023 (2)

 

Der Ausflug zum Happy Home-Stoffmarkt war nicht nur eine gute Gelegenheit, den Schüler*innen einen Überblick über die große Auswahl des Geschäfts, welches sich in der Nähe der Schule befindet, zu geben, sondern auch, um sie bei ihren kreativen Schaffensprozessen zu unterstützen, sodass sie mit voller Motivation die bevorstehenden Projekte angehen.

Wir freuen uns darauf, die Fortschritte dieser talentierten Jungdesigner*innen zu verfolgen und sind gespannt auf die Resultate. Es bleibt also weiterhin spannend – Updates folgen!

Vorheriger BeitragLehre on Air: In die Berufswelt schnuppern über den Dächern der StadtLehre on Air - September 2023 (10)Nächster Beitrag 13. Oktober: WI'MO lädt zum Tag der offenen TürTdoT WI'MO 2022 (11)

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.