Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
9. November 2023

Find Your Way: Infoabend zu den Praktika im Bereich Mode

Find Your Way: Infoabend zu den Praktika im Bereich Mode
9. November 2023

Wie es bereits in der Mittleren und Höheren Wirtschaft der Fall war, fand nun auch für die Modeabteilung ein Informationsabend zum Pflichtpraktikum statt, zu dem die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler*innen eingeladen wurden. Durch den Abend führten Direktorin Michaela Graßler, Fachvorständin Edith Posch, Prof. Birgit Potz und Schülerinnen, die ihr Praktikum bereits abgeschlossen haben. Auch WKO-Expertin Sabrina Habernik beehrte die WI’MO und gab Einblicke in den rechtlichen Rahmen eines solchen Praktikums.

„In der Mode ist das Pflichtpraktikum im Ausmaß von einem Monat zu absolvieren“, erklärt Direktorin Graßler. „Dieses Praktikum muss zu Beginn der fünften Klasse bereits abgeschlossen worden sein, da dieses einen Eckpfeiler der Ausbildung an der WI’MO darstellt.“ Besonders betonte Fachvorständin Posch, dass das Praktikum facheinschlägig sein sollte. „Das heißt, die Schüler*innen sollen möglichst in Schneidereien oder Modeboutiquen Erfahrung sammeln.“

Nachlese zum Event

Folien von WKO-Expertin Sabrina Habernik

Praktika WIMO Infoabend Mode 2023 (5)
Praktika WIMO Infoabend Mode 2023 (5)
Praktika WIMO Infoabend Mode 2023 (6)
Praktika WIMO Infoabend Mode 2023 (1)
Praktika WIMO Infoabend Mode 2023 (2)

Weiters bot Prof. Birgit Potz einen Überblick über die Möglichkeit eines Auslandspraktikums im Rahmen von Erasmus+. Dazu zu Wort meldeten sich zwei Schülerinnen aus der 4AHM, Nadine Wachter und Lisa Streicher, die über ihre Erlebnisse in Köln und Heidelberg berichteten. Beide Jungdesignerinnen sind sich einig: „Das Praktikum über Erasmus+ zu machen, war eine sehr gute Entscheidung, weil wir so einerseits einmal eine Zeit im Ausland verbringen und unserer Leidenschaft nachgehen konnten, andererseits wurden dadurch auch die Wohnungs- und Reisekosten gedeckt, die bei so einem Aufenthalt anfallen können.“

Die Eltern und Erziehungsberechtigten waren besonders begeistert von den lebhaften und ehrlichen Erzählungen der Schülerinnen und stellten viele Fragen an die Expert*innen, die durch die Veranstaltung führten.

„Insgesamt war dieser Abend ein gelungener“, resümiert Graßler, „da wir erneut als Schulgemeinschaft den Eltern sowie den Schülerinnen und Schülern den Weg zum Pflichtpraktikum ebnen konnten und ihnen weiterhin helfend zur Seite stehen. Sollte es noch weitere Fragen bezügliche der Erasmus+-Möglichkeiten geben, können sich die Lernenden jederzeit an Frau Potz wenden.“

Vorheriger BeitragMinderheiten in Europa: 5AHW beim VolksgruppenkongressWIMO Volksgruppenkongress 2023 (3)Nächster Beitrag VfGH-Präsident Grabenwarter zu Gast an der WI'MOVfGH-Präsident Grabenwarter WI'MO November 2023 (15)

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Sep. 8
Ganztägig

Schulstart

Sep. 8
8. September - 9. September

Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen

Sep. 15
Ganztägig

Gemeinschaftstag zum Start ins Jahr

Sep. 15
15. September - 25. September

AP und RPD: Schriftliche Klausuren

Sep. 23
23. September - 24. September

Schulfotografie

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Letzte Beiträge

Jetzt auch digital: Das Magazin zum Schuljahr 2024/2510. August 2025
Absolventin Karoline Fellner: „Man braucht Handwerk und unternehmerisches Denken“27. Juli 2025
Erstes Jahr an der WI’MO: Viel gelernt, viel erlebt21. Juli 2025
#DemokratieMachtSchule: Schülerin Zheina Abdulaeva bei Projektabschluss im Bildungsministerium16. Juli 2025
Sommerliche Grüße der WI’MO-Schüler*innenvertretung14. Juli 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.