Die WI'MO
  • Konzept
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Entwicklung
    • Unsere Ausbildungswege
      • Wirtschaftsfachschule (1 Jahr)
      • Mittlere Wirtschaft (3 Jahre)
      • Höhere Wirtschaft (5 Jahre)
      • Höhere Mode (5 Jahre)
    • Digitales Arbeiten
    • Praktika
    • Abschließende Prüfungen
      • Abschlussprüfung
      • Reife- und Diplomprüfung
        • Diplomarbeit
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Wirtschaft
        • Reife- und Diplomprüfung im Bereich Mode
      • Aktuelle Prüfungstermine
    • Berufsreifeprüfung
    • Transparente Leistungsbeurteilung
    • Schüler*innen helfen Schüler*innen
    • Erasmus+
    • Bibliothek
    • Schulordnung
    • Organisatorisches
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrer*innen
    • Schüler*innen
    • Schulverwaltung
    • Schulgemeinschaftsausschuss
    • Elternverein
    • Schülervertretung
    • Unterstützungssysteme
      • Bildungsberatung
      • Jugendcoaching
      • Schulärztin
      • Schulpsychologie
    • Absolvent*innen
  • Wirtschaft
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Open Skills Lab
    • Vertiefungen (auslaufend)
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Wirtschaft
  • Mode
    • Eckpfeiler der Ausbildung
    • Vertiefungen
    • Praktika
    • Karrierewege
    • News aus dem Bereich Mode
  • Kulturelle Initiativen
    • Lernen in Europa
    • Schreibwettbewerb
    • Erinnerungskultur
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • Anmeldung
23. Dezember 2023

PERA: Handgemachte Unikate aus Alttextilien

PERA: Handgemachte Unikate aus Alttextilien
23. Dezember 2023

Die vierte Klasse der Modeabteilung setzt voll auf Nachhaltigkeit: Unter der Leitung der Professorinnen Benita Höffernig, Verena Horacek, Edith Kaiser und Elke Wernegger gründeten sie im laufenden Schuljahr gleich zwei Junior Companies, die ein besonderes Augenmerk auf den ökologischen Fußabdruck legen und den Trend zur Wiederverwertung und Individualität in der Modeindustrie hautnah mitverfolgen.

Begeisterte Professorinnen berichten:

„Die beiden Junior Companies PERA und ReStyle zeigen eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und Individualität in der Modebranche vereint werden können.“

Lernen Sie in diesem Beitrag die Junior Company PERA kennen.

PERA BAG (5)
Das Team von PERA BAG

PERA BAG: Jedes Stück ein Unikat

„PERA BAG legt den Schwerpunkt auf aufwändige Handarbeit, um aus Alttextilien einzigartige Taschen zu fertigen“, erklären Michelle Ressmann und Emma Hermetter stolz. „Jede Tasche wurde von einem Teammitglied designt, geplant und gefertigt, wodurch sie nicht nur zu einem Unikat, sondern zu einer Geschichte für sich wird.“

Mit dem Ziel, wertvolle Ressourcen zu nutzen, gibt PERA Alttextilien eine zweite Chance und schafft dabei individuelle Meisterwerke. Was aber inspirierte die Jugendlichen zu ihrer Idee? Der Hintergrund liegt auf der Hand: „In Österreich fallen jährlich mehr als 115.000 Tonnen Alttextilien an, wovon kaum 10% wiederverwendet werden. PERA reinigt, schneidet und verwebt diese Materialien zu einzigartigen, handgemachten Taschen, die nicht nur nachhaltig, sondern auch Ausdruck von Individualität sind“, betonen Adrijana Kovacs und Lara Kronawetter.

Das PERA-BAG-Team, bestehend aus 16 Jungdesignerinnen, wird nicht nur von den angeführten Professorinnen der Modeschule bei diesem wichtigen Prozess begleitet, sondern erhalten ebenfalls Unterstützung von der Projektpatin Designerin Andrea Plieschnegger.

PERA BAG (13)
PERA BAG (12)
PERA BAG (10)
PERA BAG (11)
PERA BAG (9)

More:

  • E-MAIL: pera.juniorcompany@gmail.com
  • INSTAGRAM: perabagsofficial
  • KONTAKT/BESTELLUNGEN: Bei Interesse bitte über Instagram oder per E-Mail kontaktieren. Regelmäßige Newsletter werden versendet, die Informationen zu Events, Verkaufsterminen usw. enthalten.
    Bei Wünschen bezüglich Taschen bitte ebenfalls eine Nachricht schreiben. Voranmeldungen mit Präferenzen (z.B. Farbschema) sind willkommen.
PERA BAG (1)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von PERA (@perabagsofficial)

Sie wollen auch über die Junior Company ReStyle mehr erfahren? Klicken Sie hier.

Vorheriger Beitrag4BHW produzierte Podcast in der Bundeshauptstadt4BHW Wien Dezember 2023 (7)Nächster Beitrag WI'MO erleben: Infoabend am 18. Jänner

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025

Kategorien

  • Absolvent*innen
  • Erinnerungskultur
  • Europa
  • Fachschulen
  • Fortbildung
  • Mode
  • On Tour
  • Politische Bildung
  • Schreibwettbewerb
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2025/26
  • UDM-Projekte
  • Wirtschaft

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender

Die WI’MO

Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft & Mode
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 463 57728-2000
E: office@diewimo.at

Impressum | Datenschutz

Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025

Ihr Weg an die WI’MO


Größere Karte anzeigen

Wichtige Anlaufstellen

Office 365

Eduvidual.at

WebUntis

SOKRATES Bund

Formulare und Downloads


Anstehende Veranstaltungen

Okt. 22
Ganztägig

AP und RDP: Mündliche Prüfungen sowie Präsentation und Diskussion

Okt. 22
17:00 CEST

SGA-Sitzung sowie Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Nov. 14
13:30 - 17:30 CET

Tag der offenen Tür

Nov. 27
27. November - 28. November

Bankette der 4. Jahrgänge

Dez. 12
Ganztägig

WI’MO meets Koralmbahn: Elternsprechtag

Kalender anzeigen

Zum Kalender


Neueste Beiträge

Elternabende: Erste Schritte am gemeinsamen Weg11. Oktober 2025
Well done: Topleistungen bei den Cambridge-Prüfungen10. Oktober 2025
Romina Schest zur Schulsprecherin gewählt9. Oktober 2025
„Terra Blue“: 3AHW und 3CHW besuchen Ausstellung zum globalen Wandel6. Oktober 2025
Von der Deutschlektüre ins Theater: Tristan und Isolde2. Oktober 2025
Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie dem zu, um alle Funktionen nutzen zu können.